Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLG-Nachwuchspreise

DLG verleiht Internationale Preise 2017

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat erneut besonders qualifizierte Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungswirtschaft mit dem Internationalen Preis ausgezeichnet. Die acht Preisträgerinnen und Preisträger für das Jahr 2017 kommen aus Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein sowie aus der Ukraine.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer (r.) und Stefan Teepker (l.), Vorsitzender der Auswahlkommission, haben die Internationalen DLG-Preise 2017 verliehen. Nicht auf dem Foto ist Veronika Maria Schmölz, die per Videobotschaft nach Ecuador mit dem Preis ausgezeichnet wurde.
DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer (r.) und Stefan Teepker (l.), Vorsitzender der Auswahlkommission, haben die Internationalen DLG-Preise 2017 verliehen. Nicht auf dem Foto ist Veronika Maria Schmölz, die per Videobotschaft nach Ecuador mit dem Preis ausgezeichnet wurde.DLG
Artikel teilen:

Die Auszeichnungen wurden von DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer und von Stefan Teepker, Vorsitzender der Auswahlkommission des Internationalen DLG-Preises, im Rahmen der Jahrestagung der Jungen DLG am 20. Mai 2017 in Magdeburg überreicht.

In diesem Jahr wurden vier Fortbildungspreise vergeben, die mit jeweils 4.000 EUR dotiert sind.
Die Preisträger sind:
- Thomas Fabry aus Balve-Langenholthausen (Märkischer Kreis/Nordrhein-Westfalen); Landwirt und Student der Agrarwissenschaften an der Hochschule Osnabrück.
- Vroni Hentschel aus Hartha (Landkreis Mittelsachsen/Sachen); Studentin der Agrarwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
- Dr. Charlotte Maria Elisabeth Heyer aus Bruch (Landkreis Bernkastel-Wittlich/Rheinland-Pfalz); Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der University of Alberta in Edmonton (Kanada).
- Lena Sobko aus der Ukraine, derzeit Garching (Landkreis München/Bayern); Promotion an der Universität Hohenheim in Verbindung mit der Versuchsstation Moosburg der SAATEN-UNION.

Darüber hinaus wurden vier Juniorenpreise vergeben, die mit jeweils 2.500 EUR dotiert sind.
Die Preisträger sind:
- Dennis Anders aus Windeby (Kreis Rendsburg-Eckernförde/Schleswig-Holstein); Landwirt und Absolvent der Höheren Landbauschule in Rendsburg.
- Maria Schlattl aus Fürstenstein (Landkreis Passau/Bayern); Studentin der Agrarwissenschaften an der TU München.
- Melanie Elisabeth Margarete Schmitt aus Bobenheim-Roxheim (Rhein-Pfalz-Kreis/Rheinland-Pfalz); Studentin der Agrarwirtschaft an der TH Bingen.
- Veronika Maria Schmölz aus Untrasried (Landkreis Ostallgäu/Bayern); Mitarbeiterin des Internationalen Freiwilligendienstes „weltwärts“ in Riobamba (Ecuador).

Der Internationale Preis wurde 1985 anlässlich der Hundertjahrfeier der DLG ins Leben gerufen. Mit dem Preis will die DLG vielversprechende Nachwuchskräfte in die Lage versetzen, sich weiter zu qualifizieren, um im beruflichen Umfeld und im außerberuflichen Bereich erfolgreich für die Agrar- und die Ernährungswirtschaft zu wirken. Seit 1985 hat die DLG bereits rund 260 Nachwuchskräfte aus 24 Ländern ausgezeichnet.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren