QS-Teilnehmerzahlen weiterhin gestiegen
Die Teilnahmezahlen derer, die sich am QS-Qualitätssicherungssystem beteiligten, nahmen 2009 weiterhin zu.
- Veröffentlicht am
Dies kommentierte der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau Gerhard Schulz anlässlich der 44. Herbsttagung in Papenburg als sehr erfreuliche Entwicklung.
So waren insgesamt in der Gruppe Obst, Gemüse und Kartoffeln Ende 2009 mehr als 20.000 Systempartner im QS-System registriert. Auf der Stufe der Erzeuger waren mittlerweile 10.333 Systempartner im QS-System, davon 7.630 aus dem Bereich Obst und Gemüse und 2.703 bei den Kartoffeln.
Auf der Ebene des Großhandels verzeichnete QS 502 Systempartner und auf der Stufe des Lebensmitteleinzelhandels 9.420.
Aus Deutschland kamen auf der Stufe der Erzeugerbetriebe im Obst- und Gemüsebau 5.038 Betriebe und bei Kartoffeln 2.698 Betriebe.
Den größten Anteil registrierter Betriebe aus dem Ausland stellten mit 1.380 Betriebe die Obst- und Gemüseerzeuger aus Belgien, gefolgt von den Niederlanden mit 696 Erzeugerbetrieben, Spanien mit 260 und Österreich mit 225 Betrieben.
Weitere Systempartner auf der Stufe der Erzeugung kommen aus Frankreich, Italien, Ägypten, Griechenland und Portugal.
Darauf weist die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse hin, die mehrere Beiträge dazu sowohl anlässlich der 44. Herbsttagung als auch bei den Grünberger Gemüsebautagen Ende 2009 in den Programmen angeboten hatte.
So waren insgesamt in der Gruppe Obst, Gemüse und Kartoffeln Ende 2009 mehr als 20.000 Systempartner im QS-System registriert. Auf der Stufe der Erzeuger waren mittlerweile 10.333 Systempartner im QS-System, davon 7.630 aus dem Bereich Obst und Gemüse und 2.703 bei den Kartoffeln.
Auf der Ebene des Großhandels verzeichnete QS 502 Systempartner und auf der Stufe des Lebensmitteleinzelhandels 9.420.
Aus Deutschland kamen auf der Stufe der Erzeugerbetriebe im Obst- und Gemüsebau 5.038 Betriebe und bei Kartoffeln 2.698 Betriebe.
Den größten Anteil registrierter Betriebe aus dem Ausland stellten mit 1.380 Betriebe die Obst- und Gemüseerzeuger aus Belgien, gefolgt von den Niederlanden mit 696 Erzeugerbetrieben, Spanien mit 260 und Österreich mit 225 Betrieben.
Weitere Systempartner auf der Stufe der Erzeugung kommen aus Frankreich, Italien, Ägypten, Griechenland und Portugal.
Darauf weist die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse hin, die mehrere Beiträge dazu sowohl anlässlich der 44. Herbsttagung als auch bei den Grünberger Gemüsebautagen Ende 2009 in den Programmen angeboten hatte.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast