Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Noch mehr Energie aus Biogas holen

Mit neuen Kleinkraftwerken lässt sich aus der Abgas-Abwärme von Biogasmotoren elektrische Energie gewinnen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Gute Nachricht für die Betreiber von Biogasanlagen:
Künftig können sie deren Wirtschaftlichkeit deutlich steigern. Bisher lassen sich bei der Stromerzeugung mit Biogasmotoren nur bis zu 36 Prozent der eingesetzten Energie in elektrische Nutzenergie umwandeln. Neue ORC-Kleinkraftwerke machen es jetzt hingegen
möglich, einen Teil der bislang ungenutzten Abwärme, die bei vielen Biogasanlagen immer noch einfach in die Luft gepustet wird, ebenfalls in elektrischen Strom umzuwandeln.

Biogas boomt. Im Jahr 2010 produzierten in Deutschland nach ersten Schätzungen 5.800 Anlagen Biogas, 2009 waren es noch 4.671. Die meisten Biogasanlagen – rund 80 Prozent – werden in der Landwirtschaft betrieben. Sie sind dank der hofeigenen Biomasse – etwa Gülle, Festmist aller Tierarten und nachwachsende Rohstoffe aus eigenem Anbau – ideale Einsatzorte für die umwelt- und klimafreundliche Biogaserzeugung. Die wenigsten Landwirte betreiben Biogasanlagen, um den eigenen Energiebedarf zu decken. In der Regel wird der Strom aus Biogas in die bestehenden Netze eingespeist.

Quelle: ORC

(c) Gemüse online, 25.01.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren