Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wandel und Pflanzenschutz

Der Deutsche Gemüseanbau hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen gewaltigen Strukturwandel durchgelebt.
Veröffentlicht am
Gerhard Schulz, Vorsitzender der
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Gerhard Schulz, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau
Die heimische Anbaufläche ist nach dem Zusammenbruch der damaligen DDR von 60. 000 ha auf heute über 112.00 ha im Freiland angestiegen. Der Anbau unter Glas stagniert mit circa 1.400 ha. Dagegen ist die Zahl der Betriebe im gleichen Zeitraum von über 20.000 auf 9.150 gesunken. Die Betriebe sind gewachsen. Die durchschnittliche Betriebsgröße liegt im Bundesgebiet bei 11,2 ha, Tendenz steigend. Die Professionalität und die Spezialisierung nehmen weiterhin zu. ● Hervorragende Produtionsstandorte – wie zum Beispiel Dithmarschen für den jahrzehntelangen Kohlanbau – eine gute Aus- und Weiterbildung, eine hoch motivierte Beratung und mit dem dazugehörigen Management stärken den Standort Deutschland. Professionelle Produktion und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: