Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Badische Erdbeer-Hauptsaison beginnt zwei Wochen früher

„Die Ernte im Obst- und Gemüsegarten Baden läuft auf Hochtouren“ berichten die Erzeugermärkte in Bruchsal, Oberkirch, Vogtsburg und auf der Insel Reichenau.
Über 30.000 Steigen Erdbeeren vermarkten die Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden und der Erzeugergroßmarkt Südbaden bereits täglich.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Marktkontor Baden
Artikel teilen:

„Am Obstgroßmarkt in Oberkirch hatten wir an Muttertaqg 32.000 Steigen Erdbeeren. Und das in der zweiten Maiwoche. So früh waren wir schon lange nicht mehr“, meldet Raphael Sackmann, Geschäftsführer beim Obstgroßmarkt Mittelbaden.

Bis zum Wochenende und in der nächsten Woche rechnen die drei Erzeugermärkte mit Spitzenwerten von zusammen über 100.000 Steigen täglich, also insgesamt über 500.000 kg. Der starke Vegetationsschub im März und April, die Spezialsierung auf die frühreifenden Sorten 'Clery', 'Darselect' und 'Elsanta' und die Verfrühungstechnik unter Tunneln haben zum diesjährigen frühen Erdbeeren-Angebot aus Baden geführt. Seit Anfang Mai wird im Freiland geerntet.

Glücklicherweise haben die badischen Erdbeeren die Nachtfröste der Vorwoche ohne große Schäden überstanden. Das lag zum einen daran, dass die Obstbauern per „Frost-Notruf“ nachts gewarnt wurden und rechtzeitig die Beregnung einschalten konnten. Andere Erdbeerfelder lagen noch unter Vlies-Folie, die durch Wärme-Bündelung für eine Ernteverfrühung und für Frostschutz sorgt. Ob die später blühenden Erdbeerensorten und andere Obstarten wie Kirschen, Zwetschgen und Äpfel Frostschäden erlitten haben, kann erst im Lauf der nächsten Wochen festgestellt werden.

Auch die Spargelsaison hat den Höhepunkt erreicht. Die beiden badischen Spargelmärkte in Bruchsal und Vogtsburg sind zuversichtlich, bis zum 24. Juni mehr als 5.000 Tonnen Spargel vermarkten zu können.

Auch in anderen Regionen begann Ende April die Erdbeerernte in diesem Jahr sehr früh. Zum Teil ging das nur mit Frostschutzberegnung gut. Am 4./5. Mai wurden hier teils die Wasserwerk-Kapazitäten überschritten, weil auch Kartoffeln zum Frostschutz beregnet werden mussten.

Quelle: Marktkontor Baden/Redaktion

(c) Gemüse online, 13.05.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren