Polen
Messe für Obst- und Gemüsebau TSW 2013
Am 19. Februar (9.00 bis 18.00 Uhr) und 20. Februar (9.00 bis 17.00 Uhr) 2013 findet in Warschau im Zentrum Expo XXI die Messe für Obst- und Gemüsebau TSW 2013 statt, erstmalig von Oficyna Wydawnicza Oikos Sp. z.o.o. organisiert. Circa einhundert Aussteller haben sich angemeldet.
- Veröffentlicht am
Der Gartenbau ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Polen. Es gibt viele hochspezialisierte Gartenbaubetriebe, die als Basis für den Austausch und die Präsentation neuer Produkte die Messe TSW nutzen. Auch Gäste aus den östlichen Nachbarstaaten besuchten gerne die Messe. Was die TSW auszeichnet, sind professionelle Ausstellungshallen. Auf ein paar tausend Quadratmeter Ausstellungsfläche werden Angebote an modernen Maschinen und Produktionstechnologien präsentiert.
Im Programm der diesjährigen Messe gibt es viele Attraktionen. Angemeldet haben sich viele neue Aussteller, auch aus der Maschinenbranche.
Ein wichtiger Teil der Messe ist eine zweitägige Tagung für Produzenten im Obstbau, vorwiegend für den Steinobstanbau, sowie für Gemüseanbauer. Im Rahmen der Tagung werden thematisiert: die Lage auf dem Tomaten- und Gurkenmarkt, die Gefährdung von Tomatenbeständen durch das Pepinomosaikvirus (PepMV) und die Anwendung von „Impfstoffen“ gegen dieses Pathogen, Krankheiten des Wurzelsystems und Bodenkrankheiten bei Tomate, Gurke und Paprika, physiologische Störungen bei Fruchtgemüse, das Projekt Horti Energia, ein Projekt zur Anwendung einheimischer Trichoderma- Stämme im Gemüsebau und vieles mehr.
Im Programm der diesjährigen Messe gibt es viele Attraktionen. Angemeldet haben sich viele neue Aussteller, auch aus der Maschinenbranche.
Ein wichtiger Teil der Messe ist eine zweitägige Tagung für Produzenten im Obstbau, vorwiegend für den Steinobstanbau, sowie für Gemüseanbauer. Im Rahmen der Tagung werden thematisiert: die Lage auf dem Tomaten- und Gurkenmarkt, die Gefährdung von Tomatenbeständen durch das Pepinomosaikvirus (PepMV) und die Anwendung von „Impfstoffen“ gegen dieses Pathogen, Krankheiten des Wurzelsystems und Bodenkrankheiten bei Tomate, Gurke und Paprika, physiologische Störungen bei Fruchtgemüse, das Projekt Horti Energia, ein Projekt zur Anwendung einheimischer Trichoderma- Stämme im Gemüsebau und vieles mehr.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast