Hessen
Hochschule Geisenheim University gegründet
Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und die Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, überreichten im Rahmen der Akademischen Feier zur Gründung der Hochschule Geisenheim dem Präsidenten Prof. Dr. Hans Reiner Schultz die Gründungsurkunde für die „Hochschule Geisenheim University“.
- Veröffentlicht am
Sie entstand am 1. Januar 2013 durch die Zusammenführung der 1872 gegründeten Forschungsanstalt Geisenheim und des Fachbereichs Geisenheim der Hochschule RheinMain, die seit den 1980-ziger Jahren kooperierten. „Hessen gründet damit nicht nur eine neue, sondern eine Hochschule neuen Typs in staatlicher Trägerschaft“, hob Bouffier hervor.
„Durch die Modernisierung der Forschungsstruktur und die organisatorische Zuordnung von Wissenschaftlern und technisch-administrativen Mitarbeitern zu sechs neu definierten Forschungszentren will die Hochschule noch stärkere Synergieeffekte schaffen und die bereits aktiv gelebte interdisziplinäre Forschung in Geisenheim weiter verbessern“, sagte Präsident Prof. Schultz.
Dass der neuen Hochschule künftig besondere Bedeutung zukommen wird, lässt sich auch aus der Verleihung des Promotionsrechts ableiten, das anfangs in Kooperation mit einer Partneruniversität wie der Justus-Liebig-Universität Gießen ausgeübt wird.
„Durch die Modernisierung der Forschungsstruktur und die organisatorische Zuordnung von Wissenschaftlern und technisch-administrativen Mitarbeitern zu sechs neu definierten Forschungszentren will die Hochschule noch stärkere Synergieeffekte schaffen und die bereits aktiv gelebte interdisziplinäre Forschung in Geisenheim weiter verbessern“, sagte Präsident Prof. Schultz.
Dass der neuen Hochschule künftig besondere Bedeutung zukommen wird, lässt sich auch aus der Verleihung des Promotionsrechts ableiten, das anfangs in Kooperation mit einer Partneruniversität wie der Justus-Liebig-Universität Gießen ausgeübt wird.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast