Sachsen-Anhalt
Pflanzenschutz-Strategien vorgestellt
Wie die Ergebnisse zeigten, die im Rahmen der 9. Versuchsbesichtigung an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) in Sachsen-Anhalt vorgetragen wurden, können die strategische Maßnahmen im Vorauflauf und im Nachauflauf bei ausgewählten Gemüsearten mit den darin beschriebenen genehmigten oder zugelassenen Herbiziden vorgenommen werden.
- Veröffentlicht am
Die Tabelle mit Pflanzenschutzanwendungen in Schnittpetersilie, Buschbohne, Möhre, Knollensellerie, Sommerzwiebel und Spargel ist auf unserer Homepage www.gemuese-online.de einzusehen. Bitte beachten Sie den Webcode. Die in der Tabelle aufgeführten Tankmischungen erwiesen sich in Versuchen als sehr gut wirksam und verträglich.
In Zusammenarbeit mit dem Dezernat Pflanzenschutz (Sachgebiet Gartenbau) und dem Zentrum für Gartenbau und Technik Ditfurt (ZGT-Ditfurt) wurden im Rahmen der Lückenindikation Herbizidversuche für acht Gemüsearten (Buschbohnen, Kohlrabi, Mairübe, Möhre, Petersilie, Porree, Sellerie und Sommerzwiebeln) sowie Sortenversuche in Ditfurt vorgestellt.
Diese traditionelle Veranstaltung wurde von siebzig Teilnehmern besucht. Noe López Gutierrez, Dezernat Pflanzenschutz , LLFG, stellte die Pflanzenschutzversuche vor.
Im Jahr 2012 wurden zahlreiche Versuche im Rahmen der Lückenindikation sowie Strategieversuche mit Herbiziden in Buschbohnen, Petersilie, Sommerzwiebel, Porree, Kohlrabi, Mairübe, Möhre, Sellerie und Spargelsämlingen angelegt.
Im Bereich Anhalt wurden auch in Praxisbetrieben Herbizidversuche in Feldsalat, Mairübe, Möhre, Sommerzwiebel, Schnittsellerie und Spargel durchgeführt. Die Herbizidversuche in den oben genannten Kulturen wurden nach EPPO-Richtlinien ausgeführt.
In Zusammenarbeit mit dem Dezernat Pflanzenschutz (Sachgebiet Gartenbau) und dem Zentrum für Gartenbau und Technik Ditfurt (ZGT-Ditfurt) wurden im Rahmen der Lückenindikation Herbizidversuche für acht Gemüsearten (Buschbohnen, Kohlrabi, Mairübe, Möhre, Petersilie, Porree, Sellerie und Sommerzwiebeln) sowie Sortenversuche in Ditfurt vorgestellt.
Diese traditionelle Veranstaltung wurde von siebzig Teilnehmern besucht. Noe López Gutierrez, Dezernat Pflanzenschutz , LLFG, stellte die Pflanzenschutzversuche vor.
Im Jahr 2012 wurden zahlreiche Versuche im Rahmen der Lückenindikation sowie Strategieversuche mit Herbiziden in Buschbohnen, Petersilie, Sommerzwiebel, Porree, Kohlrabi, Mairübe, Möhre, Sellerie und Spargelsämlingen angelegt.
Im Bereich Anhalt wurden auch in Praxisbetrieben Herbizidversuche in Feldsalat, Mairübe, Möhre, Sommerzwiebel, Schnittsellerie und Spargel durchgeführt. Die Herbizidversuche in den oben genannten Kulturen wurden nach EPPO-Richtlinien ausgeführt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast