Präsentation: In Kubikmetern denken!
Bei der Warenpräsentation denken wir in erster Linie in Fläche, also in Quadratmetern. Dabei bleibt im Geschäft viel Raum ungenutzt. „Denken Sie bei der Warenpräsentation in Kubikmetern“ ermunterte Karel de Graaf, Inhaber von Nifem Instore Builders, Amelo/NL, im Rahmen der neuen Fachmesse „hortivation“ im niederrheinischen Kalkar.
- Veröffentlicht am
Das Bild zeigt, was gemeint ist: Anstatt die Waren nur oben auf dem Tisch zu platzieren, wurde im Würfel mit zwei Ebenen noch mehr Fläche geschaffen. Dort sollten die Dinge stehen, die zum Produkt auf der Oberfläche passen, wie zum Beispiel Zubehör.
Selbstvermarkter, die etwa neben Gemüse und Kräutern Hartware wie Servietten oder spezielle Küchengeräte anbieten, stellen das Gemüse oder die Kräuter nach oben und das Zubehör in die Regale darunter. Großes Gemüse wie zum Beispiel die verschiedenen Kohlarten, Kürbis oder Gurken könnte man auf diese Weise ebenfalls sehr dekorativ aufbauen. Wichtig: Waren, die sich schnell verkaufen sollen, nach oben legen, andere dürfen tiefer platziert werden. Die Fächer im Regal dürfen nicht zu tief sein, der Kunde muss die Waren bequem greifen können. Dieser Aufbau kann ein echter Hingucker sein und auch gerne den Mittelpunkt des Geschäfts bilden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast