Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kennzeichnung von Obst und Gemüse

Neue Web-Anwendung geht online

Seit Mitte Juli ist das neue Online-Lexikon ELSKA im Netz erreichbar. Mit Bildern zur Erläuterung der Vermarktungsnormen für Obst und Gemüse und zur Bewertung von Mängeln und Hinweisen zur Kennzeichnung steht die kostenfreie Web-Anwendung nun der Obst- und Gemüsebranche zur Verfügung.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Entstanden ist das Online-Lexikon aus der Zusammenarbeit der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit dem Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e. V.

Alle Fragen rund um Vermarktungsnormen, Klassifizierung und Bewertung von Obst- und Gemüsesorten beantwortet der elektronische Bildkatalog mit wenigen Klicks Erzeugern, Im- und Exporteuren, Händlern und Kontrolleuren. Die Web-Anwendung erläutert die aktuellen EU-Vermarktungsnormen sowie ausgewählte UNECE-Normen. Zunächst geht sie mit den zehn Warenarten online, die unter die speziellen EU-Vermarktungsnormen fallen: Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Kiwis, Paprika, Pfirsiche/Nektarinen, Salate, Tafeltrauben, Tomaten und Zitrusfrüchte. Weitere Warenarten sollen folgen.

Die vielen Fotos runden das Angebot ab. Sie zeigen typische Merkmale und helfen bei der Einordnung. Abbildungen von Mängeln wie Druckstellen, Farbfehler oder Verwachsungen geben Hinweise, wie diese zu bewerten sind.