Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unser Tipp für Direktvermarkter

Einfache Parkmöglichkeiten schaffen

Ist im Hofladen viel los, lässt sich manch ein Parkplatz mit dem Chaos vor großen Supermärkten am Samstagmorgen messen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Anders als bei den großen Händlern haben Hofläden nur selten markierte Parkplätze. Das ist für viele Kunden, die es anders gewohnt sind, oft ein Problem – und schon beginnt das Chaos. Bei Sonderveranstaltungen mit viel Publikum kann ein freundlicher Helfer für Ordnung sorgen. Im Normalbetrieb kann man, wenn genug Platz vorhanden ist, mit der sogenannten „Monza-Aufstellung“ arbeiten. Dabei parkt man vorwärts leicht schräg ein ohne die Lenkung stark einzuschlagen und fährt mit dem gleichen Lenkeinschlag rückwärts aus der Lücke heraus.

Die Fahrzeuge stehen immer leicht versetzt in der Reihe, das hat auch den Vorteil, dass sich die Türen nebeneinander parkender Fahrzeuge beim Aussteigen selten in die Quere kommen. Diese Art des Parkens eignet sich bei älteren Höfen, die selten ganz gerade Flächen haben, besonders. Weil rund 90% der Menschen Rechtshänder sind, ist die Schrägung nach rechts am beliebtesten. Bitte beim Markieren bedenken, dass Fahrzeuge immer breiter werden und vor dem endgültigen Anlegen der Fläche mit ein paar Autos selbst testen.