Veränderungen und Auszeichnungen
Bei der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ergaben sich im Rahmen der Wintertagung in Münster/Westfalen eine Reihe von Änderungen.
- Veröffentlicht am

Neuer Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ist der studierte Landwirt Hubertus Paetow aus Finkenthal-Schlutow (Mecklenburg-Vorpommern) als Nachfolger von Carl-Albrecht Bartmer, der nach zwölfjähriger Amtszeit für eine Wiederwahl als Präsident nicht mehr zur Verfügung stand. Ihrem scheidenden Präsidenten verlieh die DLG als höchste Auszeichnung die Große Goldene Max-Eyth-Denkmünze und ernannte ihn zum Ehrenpräsidenten auf Lebenszeit.
Landwirt René Döbelt aus Wurzen-Nemt (Sachsen) und Prof. Dr. Till Meinel, Institut für Bau- und Landmaschinentechnik der Technischen Hochschule Köln, wurden neu in den DLG-Vorstand gewählt. Meinel ist unter anderem Vorsitzender der Agritechnica-Neuheitenkommission. Sie folgen auf die Bartmer und Ulrich Westrup aus Bissendorf-Linne (Niedersachsen), die für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung standen.
Aufsichtsrat
Bartmer, Westrup und Steffen Haupt wurden neu in den Aufsichtsrat, Bartmer dabei zu dessen Vorsitzendem gewählt.
Philip Freiherr von dem Bussche sowie Döbelt standen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Wiedergewählt wurden die Landwirte Dr. Harald Isermeyer aus Eickhorst (Niedersachsen) und Hubertus von Daniels-Spangenberg aus Leopoldshöhe (Nordrhein-Westfalen) sowie Prof. Dr. Olaf Christen von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dencker-Kloth-Medaille
Landwirt Carl-Christian von Plate aus Imbshausen (Vorharz/Niedersachsen) erhielt vom Vorstand der DLG die Dencker-Kloth-Medaille. Mit dieser höchsten Auszeichnung für die Landtechnik würdigt die DLG dessen besondere Verdienste um die Landmaschinen-Prüfungen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.