Niederlande
Paprika-Anbau im Winter
Im Zentrum für praxisnahe Versuche (Improevement Centre) in Bleiswijk/ NL wurden im Winter mit der Sorte ‘Fantasy’ DR) auf der Unterlage ‘ Napoli’ Bedingungen für einen erfolgreichen Anbau in der lichtarmen Zeit erprobt (Aussaat am 23. August 2007; Anzucht zweitriebig; Pflanzung am 11. Oktoberin aufgehängten Rinnen; V-System bei einem Rinnenabstand von 160 cm).
- Veröffentlicht am
Belichtet wurde mit 1.000 Watt HSE-Lampen mit Alpha Reflektor von 0.00 bis 16.30 Uhr. Um die natürliche Lichtzunahme etwas nachzuahmen, wird jeweils nach einer Stunde die Lichtmenge um ein Drittel gesteigert: von 66 μmol/ m²/s (5.000 lx) auf 132 μmol/m²/s (10.000 lx) und maximal auf 210 μmol/ m²/s (15.900 lx).
Mit der Belichtung wurde zwei Wochen nach der Pflanzung begonnen. Mit abnehmendem Licht und zunehmender Pflanzengröße wurde die Belichtung auf das angegebene Maximum gesteigert. Der Alpha Reflektor vermittelt eine besonders starke Tiefenstrahlung, so dass die unteren Pflanzenteile mehr Licht bekommen.
Die durchschnittliche Temperatur lag bei 22 °C. Um 16.30 Uhr wurde die Temperatur abgesenkt. Die Absenkung ist größer, wenn das generative Wachstum stimuliert werden soll und richtet sich ansonsten nach dem Zustand der Pflanzen. Ab 0.00 Uhr sind während der Dauer der Belichtung zur Förderung des Pflanzenwachstums 23 °C eingestellt. Die durchschnittliche Nachttemperatur liegt etwas über 20 °C. Die durchschnittliche Tagestemperatur hängt vom Wetter ab und ist im Mittel etwas über 23 °C.
Mitte Dezember wurden die ersten roten Früchte geerntet. Sie waren hart und glänzend und hatten ein durchschnittliches Gewicht von 230 g. Zu Erntebeginn hingen mit 30 Stück/m² viele Früchte an den Pflanzen, so dass die Ertragserwartung gut ist und die ganzjährige Produktion von Paprikain den Niederlanden in greifbare Nähe rückt.
Mit der Belichtung wurde zwei Wochen nach der Pflanzung begonnen. Mit abnehmendem Licht und zunehmender Pflanzengröße wurde die Belichtung auf das angegebene Maximum gesteigert. Der Alpha Reflektor vermittelt eine besonders starke Tiefenstrahlung, so dass die unteren Pflanzenteile mehr Licht bekommen.
Die durchschnittliche Temperatur lag bei 22 °C. Um 16.30 Uhr wurde die Temperatur abgesenkt. Die Absenkung ist größer, wenn das generative Wachstum stimuliert werden soll und richtet sich ansonsten nach dem Zustand der Pflanzen. Ab 0.00 Uhr sind während der Dauer der Belichtung zur Förderung des Pflanzenwachstums 23 °C eingestellt. Die durchschnittliche Nachttemperatur liegt etwas über 20 °C. Die durchschnittliche Tagestemperatur hängt vom Wetter ab und ist im Mittel etwas über 23 °C.
Mitte Dezember wurden die ersten roten Früchte geerntet. Sie waren hart und glänzend und hatten ein durchschnittliches Gewicht von 230 g. Zu Erntebeginn hingen mit 30 Stück/m² viele Früchte an den Pflanzen, so dass die Ertragserwartung gut ist und die ganzjährige Produktion von Paprikain den Niederlanden in greifbare Nähe rückt.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast