Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bio-Tomatenschwemme in Cobstädt

Die Gemüsewerkstatt Grünschnabel in Drei Gleichen, Ortsteil Cobstädt, freut sich über eine sehr gute Tomatenernte. „Wir ertrinken in Tomaten“, sagt Alexandra Seidenstücker, die mit Sonja Keller gemeinsam den ökologischen Betrieb leitet. Hintergrund ist offenbar das sehr gute Wetter mit warmen Nächten. „Im letzten Jahr war es eher etwas knapp, dafür läuft es in diesem Jahr hervorragend.“
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Gemeinsam mit einem festen Mitarbeiter und saisonal bedingt eingesetzten Honorarkräften werden in der Gemüsewerkstatt im Landkreis Gotha auf 500 Quadratmetern Bio-Tomaten unter Folie angebaut. Darunter sind ganz verschiedene Sorten – rote und gelbe, aber auch Cocktailtomaten, gestreifte Tomaten, Fleisch- oder Eiertomaten. Auf den Feldern erschließt sich die bunte Vielfalt in einem prächtigen Bild.

Insgesamt werden in der Gemüsewerkstatt 30 verschiedene Arten von Bio-Gemüse angebaut. Unter anderem die unterschiedlichsten Salate, Kohlarten wie Chinakohl oder Spitzkohl, aber auch Auberginen, Gurken, Fenchel, Mangold oder Zuckermais.

Nach sieben Jahren ist die Öko-Werkstatt in der Region angekommen. „Die Leute tun uns nicht mehr ab und behaupten Bio sei nur Augenwischerei. Und es ist ihnen wichtig, dass das Gemüse aus der Region kommt“, sagt Alexandra Seidenstücker. Die Gärtnerin freut sich über diesen Erfolg.

Ein Teil des Gemüses wird direkt vom Hof und auf dem Wochenmarkt in Erfurt verkauft. Der andere Teil wird über den Bio-Großhandel Naturkost Erfurt vertrieben. Über diesen Weg landen die Tomaten aus Cobstädt in ganz Mitteldeutschland und Nordbayern. Naturkost Erfurt beliefert dort 250 Einzelhändler und Großverbraucher wie Bioläden, Bio-Caterings, Gaststätten mit Bio-Angeboten oder Waldorf-Einrichtungen.

Quelle: Naturkost Erfurt

(c) "Gemüse" online, 12.09.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren