Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DLG-Wintertagung: Öko zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Während das Handelsvolumen mit Öko-Lebensmitteln in Deutschland in den letzten zehn Jahren um 127 % auf über 7 Mrd. € gestiegen ist, hat die ökologisch bewirtschaftete Fläche im gleichen Zeitraum nur um 47 % auf ca. 1,04 Mio. ha zugenommen. Passen somit Nachfrage und Produktion von landwirtschaftlichen Ökoprodukten in Deutschland wirklich noch zusammen oder wird Deutschland immer mehr zum Bio-Importeur? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des DLG-Arbeitskreises Öko-Landbau im Rahmen der DLG-Wintertagung am 14. Januar 2014 in München.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Unter der Moderation von DLG-Vorstandsmitglied René Döbelt, Bio-Landwirt aus Wurzen (Sachsen), nehmen Fachleute aus Politik, Einzelhandel, Verarbeitung, Rohstoffhandel und landwirtschaftlicher Praxis Stellung:
- aus Sicht der Politik Jörg Lotz, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Bonn
- aus Sicht des Naturkost-Fachhandels Elke Röder, Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V., Berlin
- aus Sicht der Verarbeiter Joachim Weckmann, Märkische Landbrot GmbH, Berlin
- aus Sicht des internationalen Handels Berthold Dreher, Dreher Agrarrohstoffe GmbH, Lustenau (Österreich)
- aus Sicht der Erzeuger Peter Großmann-Neuhäusler, Bio-Landwirt, Pasenbach (Bayern) und Santana (Rumänien); Vorsitzender des DLG-Arbeitskreises Öko-Landbau

Die Teilnahme an dieser wie auch an den anderen Veranstaltungen der vom 13. bis 15. Januar 2014 stattfindenden DLG-Wintertagung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung erwünscht. Interessenten erhalten das vollständige Veranstaltungsprogramm der DLG-Wintertagung 2014 bei der DLG, Tel.: 069/24788-223 bzw. -210, Fax: 069/24788-116 oder E-mail: info@dlg.org. Informationen sind auch im Internet unter www.DLG.org/Wintertagung verfügbar. Dort ist auch eine Online-Anmeldung zu der Veranstaltung möglich.

(DLG)

 

(c) Gemüse online, 6.12.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren