Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Spargel-/ Erdbeermarkt 2013 – Unfall oder Zeit für eine Wende?

Auf den Märkten für Spargel und Erdbeeren gibt es einige auffällige Parallelen, denn beide werden oft in denselben Betrieben kultiviert.
Veröffentlicht am
Dr. Hans-Christoph Behr, AMI, Bonn
Dr. Hans-Christoph Behr, AMI, Bonn
Die Fläche nahm in den letzten 15 Jahren fast kontinuierlich zu, auch wenn die Zuwachsraten in den letzten Jahren deutlich geringer ausfielen als zu Beginn dieser Periode. Die Spargelfläche im Ertrag steigerte sich seit Beginn des Jahrtausends um 70% auf nun rund 19.700 ha, bei Erdbeeren stiegen die Ertragsflächen im selben Zeitraum um 50% auf nun 14.500 ha. »Spargel nach dem 24. Juni wird eine Nische bleiben, schon der Juni-Absatz ist eher rückläufig. März/April ist chancenreich, aber mit Investitionen verbunden.« Im Gegensatz zur Inlandsanbau stiegen die Einfuhren nicht. Seit der Jahrtausendwende gingen die Importe bei Spargel um gut 30% zurück und bei Erdbeeren um 20%. Für beide Arten gilt, dass deutsche Verbraucher recht schnell auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: