Jahreswechsel
Das ändert sich 2014 in Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz!
Auch im Jahr 2014 treten einige Änderungen in Kraft, über die in einer Pressemeldung das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Berlin, informiert
- Veröffentlicht am
• 2014 ist das Übergangsjahr für die ab 2015 geltende EUAgrarreform; kleinere und mittlere Betriebe sollen gezielt gefördert werden; die zusätzliche Zahlung für die ersten Hektare soll Anfang 2014 beschlossen werden und bei der Auszahlung der Direktzahlungen Ende 2014 zur Geltung kommen – www. bmelv. de/gap-reform
• ab 1. Januar 2014 gelten neue Regeln für die „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK); wer mehr Tierund Umweltschutz praktiziert als gesetzlich vorgeschrieben, erhält Förderung; die Fördersätze für Öko-Landbau werden erhöht– www.bmelv.de/gak
• ab 1. Januar 2014 werden einheitliche Beitragsmaßstäbe in der landwirtschaftlichen Unfall- und Krankenversicherung eingeführt – www.bmelv.de/agrarsozialpolitik
• zum 1. Februar 2014 Schaffung eines einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraums SEPA – www.bmelv.de/sepa
• zum 1. Juli 2014 wird Telefonieren im EU-Ausland wird durch eine stufenweise Absenkung günstiger – www.bmelv.de/roaming
• Ab 13. Juni 2014 treten Verbesserungen für Verbraucher im Online- und Versandhandel, bei Haustürgeschäften und im stationären Handel ein – www. bmelv. de/verbraucherrechterichtlinie
• zum 1. August 2014 gibt es das gesetzliche Berufsbild des unabhängigen Honorarberaters – www.bmelv.de/honorarberatung
• ab 13. Dezember 2014: Neue Lebensmittelkennzeichnung auf Verpackungen – www.bmelv.de/ lebensmittelkennzeichnung Weitere Änderungen betreffen Tierschutz, Fischereiwesen und Weinbau.
• ab 1. Januar 2014 gelten neue Regeln für die „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK); wer mehr Tierund Umweltschutz praktiziert als gesetzlich vorgeschrieben, erhält Förderung; die Fördersätze für Öko-Landbau werden erhöht– www.bmelv.de/gak
• ab 1. Januar 2014 werden einheitliche Beitragsmaßstäbe in der landwirtschaftlichen Unfall- und Krankenversicherung eingeführt – www.bmelv.de/agrarsozialpolitik
• zum 1. Februar 2014 Schaffung eines einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraums SEPA – www.bmelv.de/sepa
• zum 1. Juli 2014 wird Telefonieren im EU-Ausland wird durch eine stufenweise Absenkung günstiger – www.bmelv.de/roaming
• Ab 13. Juni 2014 treten Verbesserungen für Verbraucher im Online- und Versandhandel, bei Haustürgeschäften und im stationären Handel ein – www. bmelv. de/verbraucherrechterichtlinie
• zum 1. August 2014 gibt es das gesetzliche Berufsbild des unabhängigen Honorarberaters – www.bmelv.de/honorarberatung
• ab 13. Dezember 2014: Neue Lebensmittelkennzeichnung auf Verpackungen – www.bmelv.de/ lebensmittelkennzeichnung Weitere Änderungen betreffen Tierschutz, Fischereiwesen und Weinbau.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal