Pfalzmarkt eG: Erfolgreiches Jahr 2013
- Veröffentlicht am
Während bei der Gründung 1986 etwa 6.000 ha bewirtschaftet wurden, so werden heute von rund 250 Erzeugern auf 14.000 ha Ackerland über 210.000 Tonnen Obst und Gemüse produziert. Damit ist der Pfalzmarkt inmitten des größten zusammenhängenden Gemüseanbaugebietes in Deutschlands auch der größte genossenschaftlich geführte Gemüsegroßmarkt.
Mit seinen beiden Vertriebstöchtern, der Gemüsegarten RheinPfalz GmbH für den nationalen Absatz sowie der Pfalz Fresh GmbH für den Export vor allem in das europäische Ausland, ist der Pfalzmarkt ein wichtiger Lieferant in der Gemüsebranche.
Die Standortvorteile des Pfalzmarktes liegen auf der Hand: Zum einen sind es die günstigen klimatischen Bedingungen der Rheinebene mit ihren guten, leicht erwärmbaren Böden und der dadurch bedingten langen Vegetationsperiode von März bis November, noch unterstützt durch ein zentral geführtes Bewässerungssystem, zum anderen ist es natürlich die zentrale Lage in einem riesigen Anbaugebiet für Obst und Gemüse, und zum dritten ist es die verkehrstechnisch ideale Lage direkt am Autobahnkreuz A61/A65 mit einer in 2014 fertiggestellten eigenen Autobahnauffahrt.
Zu den wichtigsten Erzeugnissen des Pfalzmarktes gehörten auch in 2013 die Produkte Radieschen, Bundzwiebeln, Möhren, Blumenkohl, die große Palette der Salate von Feldsalat und Rucola bis zu den Kopfsalaten und Mini Romana sowie auch Zucchini und Fenchel.
Allerdings bekommt man beim Pfalzmarkt von A wie Artischocken bis Z wie Zwiebeln die komplette Gemüsevielfalt. Auch Exoten wie Auberginen, Schwarzwurzeln, Mairüben, Romanesco oder Portulak werden angebaut. Bekannt ist der Pfalzmarkt auch für seine Kürbisse, den guten Pfälzer Spargel und sein aromatisches Obst (vor allem Äpfel und Erdbeeren, aber auch so besondere Produkte wie Aprikosen und Pfirsiche).
Und schließlich ist auch der Bio-Anbau eine Erfolgsgeschichte. In den letzten 3 Jahren konnte der Umsatz mit Bio-Produkten von ca. 1,5 Mio. Euro auf ca. 4 Mio. Euro gesteigert werden. Auch hier überzeugt die große Produktvielfalt: Über 30 verschiedene Gemüsearten wurden angebaut und vermarktet, die wichtigsten Produkte sind hier Rucola, Zucchini, Fenchel, Kürbis, Karotten, Bundzwiebeln, Lauch und Salate sowie im Frühjahr der Bärlauch. Die Bio-Sparte soll weiter ausgebaut werden.
Quelle: Pfalzmarkt eG
(c) Gemüse online, 4.1.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.