Zukunft der Landwirtschaft
- Veröffentlicht am
Die Landwirtschaft unterliegt national und international unterschiedlichen Trends, die die verschiedenen Fachrichtungen der Agrarwissenschaften gleichzeitig betreffen. Hier sind zum Beispiel komplexe Themen wie der Weltagrarhandel, die Flächenkonkurrenz und der Strukturwandel in der Landwirtschaft zu nennen.
Was sind die Trends in der Ökonomie, in der tierischen und pflanzlichen Produktion sowie in der Umwelt? Kann die Agrarforschung auch in Zukunft praxisgerechte Lösungen für die immer komplexeren Themen entwickeln? Müssen Rahmenbedingungen geändert werden, um den Herausforderungen gerecht zu werden? Dies sind nur einige Fragen die im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung stehen.
Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler aller betroffenen Fachrichtungen, an Entscheidungsträger in Politik und Industrie sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
Veranstaltungsort ist die Landesvertretung Hessen in Berlin. Der Anmeldeschluss ist der 17. Oktober 2014. Weitere Infos, die Anmeldung zur Tagung sowie das Tagungsprogramm finden Sie unter www.agrarforschung.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.