IAA Nutzfahrzeuge 2014 : Produkte rund um Nutzfahrzeuge von Volkswagen
- Veröffentlicht am
In Halle 12 finden Fachbesucher am Stand von Volkswagen Nutzfahrzeuge ein paar ausgewählte Neuigkeiten:
Dazu zählt beispielsweise das von AL-KO entwickelte AMC-Chassis mit 13-Zoll Bereifung an einem Volkswagen Transporter Zugkopf. Mit dieser neuen Konstruktion steigert AL-KO sowohl Ladevolumen als auch Fahrzeuglänge erheblich. Bis zu 4,6 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht und eine Nutzlast von 2,5 Tonnen sind insbesondere für Nutzer von Kofferaufbauten, wie beispielsweise KEP-Dienste, Wäschereien, Garten- und Landschaftsbauer oder Bäckereien, interessant. Zudem ist das ESC speziell auf das AL-KO Chassis abgestimmt.
Die Firma Spier hat auf einem Crafter 35 Chassis in Zusammenarbeit mit Volkswagen Nutzfahrzeuge einen neuen Leichtbaukoffer entwickelt. Durch Verwendung leichter Materialien wie beispielsweise GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) kann im Vergleich zum Vorgängermodell eine zusätzliche Nutzlast von rund 120 Kilogramm gewonnen werden. Dies entspricht einer Gewichtsreduzierung des Aufbaus von 23 Prozent. Mit einer Nutzlast von insgesamt rund 1.200 Kilogramm (inklusive Hecktür und Spoiler) richtet sich das Konzept insbesondere an die Anforderungen von Kurier- und Logistikdienstleistern.
In Sachen ‚modulare Flexibilität’ hat sich die Firma Blomberger etwas Neues einfallen lassen. In einem Volkswagen Transporter Kasten zeigt das Unternehmen seinen neuen Universalboden für gewerbliche Einrichtungen der Firmen Sortimo, Würth, Bott und ALUCA. Damit entfällt die häufig kostenintensive, individuelle Anpassung auf die einzelnen Fahrzeugblockeinrichtungen beispielsweise beim Fahrzeugtausch – und bietet dem Kunden zukünftig mehr Flexibilität bei der Einrichtung seines Servicefahrzeugs.
Auf den Präsentationsflächen der einzelnen Auf- und Umbauhersteller finden sich ebenfalls zahlreiche interessante Produkte:
Für Handwerker und Amarok-Fans hat die Firma Veth aus den Niederlanden den Volkswagen Amarok SC und DC (Einzel-/Doppelkabine) noch größer gemacht: Beim Amarok XL und XXL wurden Fahrzeug, Fahrgestell und Ladefläche um 310 beziehungsweise 650 Millimeter verlängert. Damit entspricht die Cargobox-Ladefläche im Amarok DC XXL, der auf der IAA gezeigt wird, mit 2.205 Millimetern der serienmäßigen Single Cab Ladefläche. Auch die Radstandsverlängerung ohne Cargobox bietet anderen Umbaulösungen, wie beispielsweise als Kipper, neue Möglichkeiten. Das XL/XXL-Konzept von Veth richtet sich insbesondere an Kunden aus den Bereichen Service, mobile Werkstätten, Bau sowie Forst und Handwerk.
Gut gerüstet für den Autotransport und Service von morgen ist der Volkswagen Crafter 35 mit dem Algema XXL Blitzlader „R“. Das Besondere: Der Aufbau mit zulässigem Gesamtgewicht von 5,9 Tonnen und einer Fahrzeugnutzlast von 2,7 Tonnen verfügt über eine DC-Schnellladetechnik für Elektro-Fahrzeuge mittels 20 Kilowatt Unterflurgenerator der Firma Martin KFZ-Technik. So kann der Abschleppwagen quasi zusätzlich auch als mobile E-Tankstelle dienen.
Wer viel aufzuladen hat, könnte sich einen neuen Umbau auf dem Volkswagen Amarok von Henschel ansehen. Der Pritschenaufbau (2529x1890x400 mm) ist aus verzinkten Stahlprofilen gefertigt und nanokeramisch behandelt. Mit einer luftgefederten Hinterachse von VB Airsuspension lässt sich die Pritsche um zehn Zentimeter absenken, außerdem ist der Volkswagen Amarok mit dem elektrohydraulischen Kran ‚Maxilift’ ausgestattet.
Dass Kofferaufbauten nicht nur funktional sondern auch schick sein können, beweist die Firma Kress mit ihrem Tiefkühlkoffer CoolerBox2.0 auf einem Volkswagen Crafter 50. Ausgezeichnet mit dem Red Dot Award 2014, einem der größten Produktwettbewerbe für Designqualität, überzeugte das funktionale wie ästhetische Aerodynamik-Design des CoolerBox2.0-Kühlkoffers die internationale Fachjury. Neben dem aerodynamischen Design sorgt die von Kress entwickelte Paneeltechnologie für eine Reduzierung des Cw-Wertes (bis ca. 30 Prozent), des Kraftstoffverbrauchs sowie der CO2-Emission (rund 20,7 Prozent).
Insgesamt über 50 Auf- und Umbauhersteller sind in Hannover vor Ort und zeigen viele weitere spannende Produkte aus den Bereichen gewerbliche Personenbeförderung, Umbauten für Menschen mit Behinderung, Handwerk, Kurier & Logistik, Freizeit, Winterdienst, medizinischer Transport/Rettungsdienst/Polizei sowie Service & mobile Werkstätten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.