Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

10 Jahre Frischezentrum Frankfurt : Frische-Erlebnis-Tag mit 25.000 Besucher

Nachdem sich das Frischezentrum Frankfurt nun bereits seit 10 Jahren am neuen Standtort im Gewerbegebiet „Am Martinszehnten“ in Frankfurt-Kalbach befindet, öffnete der Lebensmittelgroßmarkt zum ersten Mal seit 2006 seine Türen für Besucher. Am großen Frische-Erlebnis-Tag, am 28. September 2014, kamen von 11.00 bis 17.00 Uhr rund 25.000 Besucher und informierten sich über das reichhaltige Angebot der Großmarkthändler sowie über die Qualität der angebotenen Lebensmittel.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bärenherzstand: Koch Meikel Pedrana (Mitte) bereitete die leckeren Speisen für die Spendenaktion zu.
Bärenherzstand: Koch Meikel Pedrana (Mitte) bereitete die leckeren Speisen für die Spendenaktion zu. GMH/FZ
Artikel teilen:

Dafür hatten sich die Großhändler richtig ins Zeug gelegt und sich einiges einfallen lassen: Leckere Früchte in allen Variationen, exotische Cocktails, knackfrisches Gemüse, fangfrischer Fisch aus dem Mittelmeer oder herzhafter Käse – an fast allen Ständen herrschte Gaumenfreude pur, die zudem noch mit einem stimmungsvollen Rahmenprogramm von Radio ffh zwischen meterhohen Kisten mit Äpfeln, Trauben und Nektarinen angereichert wurde. Vom umfangreichen Sortiment der Händler zeigten sich viele Besucher überrascht. „Ich habe hier Früchte entdeckt, die ich noch nie im Leben gesehen habe und deren Namen ich kaum aussprechen kann. Mit dem Standard-Sortiment aus den Supermarkt-Regalen ist das Angebot hier gar nicht zu vergleichen“, schwärmte eine begeisterte Besucherin aus der Wetterau.

Ein vielfältiges Angebot aus Auberginen, Zucchini, Paprikaschoten, Tomaten, Gemüsezwiebeln, Knoblauch und frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei sowie Äpfel, Trauben, Bananen, Melonen, Kiwis, Ananas und frische Beeren spendeten die 100 Händler im Frischezentrum für Hessens größtes Ratatouille und Hessens größten Obstsalat. Dabei wurden rund 600 Kilo Gemüse und 200 Kilo Obst für einen guten Zweck gewaschen, geschält und geschnippelt.  Wer mochte, konnte eine freiwillige Spende an die Bärenherz Stiftung entrichten. Die Bärenherz Stiftung, die an dem Tag selbst mit einem Informations- und Verkaufsstand vor Ort war, konnte dadurch eine Summe von 1.217,49 Euro  einnehmen.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren