Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Demographischer Wandel macht auch vor dem öffentlichen Dienst in der Agrarbranche keinen Halt

Am 13. Oktober findet in Berlin das VDL-Forum zum Thema Nachwuchsgewinnung im öffentlichen Sektor der Agrarbranche statt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mit knapp 50.000 Beschäftigten ist der öffentliche Dienst in der Agrarbranche nach wie vor ein großer Arbeitgeber. Aufgrund des demografischen Wandels müssen zukünftig mehr Anforderungen mit älteren Mitarbeitern bewältigt werden. Doch wie ist der öffentliche Dienst in den einzelnen Bundesländern derzeit bei der Nachwuchsgewinnung aufgestellt? Was kann der öffentliche Sektor jungen Nachwuchskräften als Arbeitgeber bieten und welche Instrumente helfen ihm, sich auf die veränderten Rahmenbedingungen einzustellen?

Zur Beantwortung dieser Fragen lädt der VDL-Bundesverband e.V. Mitglieder und Interessierte zum kostenlosen VDL-Forum 2014 ein. Am 13. Oktober 2014 werden im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin Referenten vom dbb beamtenbund und tarifunion (dbb),dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie Vertreter des öffentlichen Dienstes verschiedener Bundesländer über die Entwicklung des öffentlichen Dienstes in der Agrarbranche diskutieren.

Detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind unter www.vdl.de erhältlich. Für Fragen steht auch die VDL-Bundesgeschäftsstelle zur Verfügung.
Tel.: 030/31904-585 - E-Mail info@vdl.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren