Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Modellprojekt LandZukunft war erfolgreich

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zog zusammen Bilanz zum Modellvorhaben LandZukunft. Seit 2012 erprobt das Projekt Fördermöglichkeiten um strukturschwache Regionen im ländlichen Raum wie die Kohl-Region Dithmarschen, zu unterstützen. In Zukunft stellt das Ministerium 10 Millionen Euro pro Jahr für das neue Bundesprogramm ländliche Entwicklung bereit.
Veröffentlicht am
Beim Abschlusskongress des Modellvorhabens LandZukunft empfing Bundesminister Christian Schmidt (M.) die Landräte der vier Modellregionen, (von links) Dietmar Schulze aus der Uckermark, Dr. Jörn Klimant aus Dithmarschen, Angela Schürzeberg aus Holzminden und Dr. Matthias Schneider aus Birkenfeld.
Beim Abschlusskongress des Modellvorhabens LandZukunft empfing Bundesminister Christian Schmidt (M.) die Landräte der vier Modellregionen, (von links) Dietmar Schulze aus der Uckermark, Dr. Jörn Klimant aus Dithmarschen, Angela Schürzeberg aus Holzminden und Dr. Matthias Schneider aus Birkenfeld.
In den vier Modellregionen Birkenfeld, Dithmarschen, Holzminden und der Uckermark, die jeweils mit 1,8 Millionen Euro unterstützt wurden, ist in den vergangenen Jahren ein Experimentierfeld innovativer Ideen entstanden. „Gestützt auf unternehmerische, erfindungsreiche Menschen aus der Region und ausgestattet mit einem Regionalbudget, haben die vier Regionen ganz neue Wege beschritten. „Die Akteure vor Ort haben mit viel Engagement und Tatkraft wunderbare Projekte umgesetzt, an denen sich andere Regionen in Deutschland ein Beispiel nehmen werden. Auch wenn die Förderphase nun zu Ende geht, werden daraus noch viele neue Ideen und Initiativen erwachsen“, sagte Schmidt in Berlin. Evaluierung zeigt positives Ergebnis Eine erste Bewertung des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos