Studie - Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel
Violette Tomaten erhöhen den Schutz vor Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Anthocyane – eine Gruppe der pflanzlichen Flavonoide – sind leistungsstarke Antioxidanzien, die nachweislich eine tumor- und entzündungshemmende Wirkung im menschlichen Organismus haben. Sie sind Bestandteile vieler violett gefärbter Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenarten. Daher wurden Gene des Löwenmäulchens genutzt, um violette Tomaten mit einem hohen Anteil an Anthocyanen zu generieren.
- Veröffentlicht am
So konnte in einer Studie unter der Leitung von Cathie Martin vom John Innes Centre in Großbritannien nachgewiesen werden, dass der Flavonoid-Gehalt durch eine entsprechende Anthocyan- Anreicherung in diesen violetten Tomaten im Vergleich zu herkömmlichen Tomaten verdreifacht wurde. Tomaten haben bereits natürlicherweise einen hohen Anteil an ebenfalls antioxidativ wirksamen Carotinoiden wie dem Lycopin. Eine Steigerung der Konzentration an weiteren Antioxidanzien wie den Anthocyanen könnte über die Kombination aus wasserund fettlöslichen Antioxidanzien in einem Lebensmittel einen erhöhten Schutz vor bestimmten Krebsarten und Herz-Kreislauf- Erkrankungen bewirken.
Im nächsten Schritt testete die Arbeitsgruppe von Cathie Martin, ob diese neuartigen Tomaten biologische Vorteile besitzen. Dazu untersuchten die Forscher krebsanfällige Mäuse. Sie fanden heraus, dass die Mäuse, deren Nahrung durch die Anthocyanhaltigen Tomaten ergänzt wurde, eine bedeutend höhere Lebenserwartung (um 28% erhöht) besaßen als die Mäuse, die mit herkömmlichen roten Tomaten gefüttert wurden. Auswirkungen chronischer Krankheiten könnten also über diese antioxidanzienreichen Tomaten vermindert werden und wären demnach ein Beitrag zur ernährungsbezogenen Gesundheitsförderung. Aber um diese Aussage zu belegen, müssen diese präklinischen Daten durch weitere Studien am Menschen nachgewiesen werden.
Im nächsten Schritt testete die Arbeitsgruppe von Cathie Martin, ob diese neuartigen Tomaten biologische Vorteile besitzen. Dazu untersuchten die Forscher krebsanfällige Mäuse. Sie fanden heraus, dass die Mäuse, deren Nahrung durch die Anthocyanhaltigen Tomaten ergänzt wurde, eine bedeutend höhere Lebenserwartung (um 28% erhöht) besaßen als die Mäuse, die mit herkömmlichen roten Tomaten gefüttert wurden. Auswirkungen chronischer Krankheiten könnten also über diese antioxidanzienreichen Tomaten vermindert werden und wären demnach ein Beitrag zur ernährungsbezogenen Gesundheitsförderung. Aber um diese Aussage zu belegen, müssen diese präklinischen Daten durch weitere Studien am Menschen nachgewiesen werden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast