Nachhaltigskeitstage Baden-Württemberg 2016 – MacheN! Sie mit!
Nach den erfolgreichen Nachhaltigkeitstagen 2012, 2014 und 2015, gibt es auch im Jahr 2016 wieder landesweite Aktionen und Projekte zum. Am 3. und 4. Juni 2016 kann jeder ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit setzen und sich und sein Nachhaltigkeits-Projekt einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Auch im Bereich GärtnerN! können Betriebe ihre interessanten Projekte anbieten.
- Veröffentlicht am
Ob im Gemüse- oder Blumenbeet – Hauptsache, es sprießt und grünt. Betriebe haben bei den baden-württembergischen Nachhaltigkeitstagen 2016 die Möglichkeit, ihre (Gemeinschafts-)Garten- und Streuobstwiesenprojekte, Schulgärten zu präsentieren. Projekte können aber auch neu gegründet werden. Ein neu gegründetes, interkulturelles Gartenprojekt, in das beispielsweise Flüchtlinge integriert werden, kann auch Teil der Nachhaltigkeitstag werden.
Die Motive für ein Gartenprojekt können ganz unterschiedlich sein: manche Gartenprojekte legen einen Schwerpunkt auf den ökologischen Anbau von regionalem Obst und Gemüse, in anderen Gartenprojekten werden blühende Paradiese oder Nisthilfen für Insekten geschaffen.
Die GärtnerN!-Aktion ist besonders geeignet für
- Kommunen
- Unternehmen
- Kirchen
- Vereine / NGOs
- Flüchtlings-Freundeskreise
- Kindertageseinrichtungen / Schulen / Hochschulen
- Jugendgruppen
Ihre eigene Aktion können Sie unter http://www.n-netzwerk.de anmelden. Weitere Informationen rund um das Programm und die Projekte finden Sie auf der offiziellen Homepage unter www.nachhaltigkeitstage-bw.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.