Deutscher LandFrauenverband (dlv) fordert Maßnahmen zur Minimierung der Entgelt-Ungleichheit
Der Equal Pay Day 2016 führt es vor Augen: Frauen und Männer in Deutschland bekommen nicht den gleichen Lohn bei gleicher und gleichwertiger Tätigkeit. Seit Jahren liegt die Entgeltlücke (Gender Pay Gap zwischen den Geschlechtern) konstant bei rund 22 Prozent. Im ländlichen Raum klafft diese Lücke noch weiter auseinander: Hier verdienen Frauen im Durchschnitt bis zu 33 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen.
- Veröffentlicht am

„Das darf so nicht länger weitergehen“, sagt Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv). „Die Gründe für die Entgeltdifferenz sind lange bekannt und erforscht. Es wird höchste Zeit, die Differenz durch konkrete Maßnahmen zu verkleinern. Die Initiative für ein geplantes Entgeltgleichheitsgesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn ohne gesetzgeberische Regelungen geht es nicht“, fordert dlv-Präsidentin Scherb.
Weil die durchschnittliche Entgeltungleichheit im ländlichen Raum signifikant höher ist, hat sich der Deutsche LandFrauenverband zum Ziel gesetzt, über die Ursachen von Entgeltungleichheit und die damit verbundenen Folgen für Frauen und ihre Familien im ländlichen Raum beharrlich aufzuklären. 14 LandFrauen haben sich deshalb bereits zu Equal-Pay-Beraterinnen qualifizieren lassen. Hiermit verfügt der dlv über ein wichtiges Instrument für den ländlichen Raum. Die Minijobfalle, Teilzeitbeschäftigungen oder lange Erwerbsunterbrechungen dürfen für Frauen keine Alternative mehr sein. Dafür machen sich die Equal-Pay-Beraterinnen stark.
Umfragen zufolge können sich junge Männer immer mehr vorstellen, die Familien- und Hausarbeit paritätisch zu teilen. Doch diesem Wunsch steht die Realität gegenüber, dass nach Familienplanung häufiger Frauen ihre berufliche Entwicklung zurückstecken. Darüber hinaus erschweren die oft noch fehlenden Rahmenbedingungen im ländlichen Raum eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Mehr Informationen zum Equal-Pay-Projekt und zu den Equal-Pay-Beraterinnen des Deutschen LandFrauenverbandes unter http://www.lohn-gleichheit.de/
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.