Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Die Arbeitswelt des Gartenbaus von morgen

Wir leben in einer schnelllebigen Zeit. Auch unsere Arbeitswelt und unsere Unternehmen befinden sich in stetigem Wandel. Doch wo geht diese Entwicklung hin? Und wie wird die Arbeitswelt von morgen aussehen?

Veröffentlicht am
Bertram Fleischer, Generalsekretär, Zentralsverband Gartenbau (ZVG), e.V., Bonn: »Automatisierung und Digitalisierung sind eine Herausforderung, aber auch eine Chance für den Gemüsebau!«
Bertram Fleischer, Generalsekretär, Zentralsverband Gartenbau (ZVG), e.V., Bonn: »Automatisierung und Digitalisierung sind eine Herausforderung, aber auch eine Chance für den Gemüsebau!«
Vier globale Megatrends treiben diese Veränderung voran – Automatisierung, Digitalisierung, demographischer Wandel und gesellschaftlicher Wandel. Industrie 4.0 zeichnet ein Bild, in dem intelligente Maschinen, Roboter und 3-D-Drucker völlig neue Dimensionen erreichen und immer mehr menschliche Tätigkeiten übernehmen. Sie sind die billigeren Arbeitskräfte und können nicht nur einfache körperliche Tätigkeiten, sondern zunehmend auch Dienstleistungsaufgaben sogar noch effizienter erledigen. Das mag ein wenig wie ein Szenario aus einem Science Fiction-Roman klingen. Im Gartenbau zeigen sich Automatisierung und Digitalisierung in hochtechnisierten Gewächshäusern, vollautomatischer Produktion und Ernte. Profitieren wir nicht alle inzwischen von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: