i.m.a‐Lehrermagazin: Mehr Leben im (Schul‐) Garten!
Die erste Ausgabe im neuen Jahr vom i.m.a‐Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“ mit dem Titelthema „Mehr Leben im (Schul‐) Garten!“ soll die Zusammenhänge zwischen der Erzeugung von Nahrungsmitteln und einem funktionierenden Naturhaushalt vermitteln.
Wohl nirgendwo besser als auf Äckern und Beeten kann Kindern verdeutlicht werden, wie wichtig beispielsweise Schmetterlinge und Hummeln für das Pflanzenwachstum sind und was Gärtner dafür tun, um diesen Arten ausreichenden Lebensraum zu bieten. Der Unterrichtsbaustein im „lebens.mittel.punkt“ unterstützt Lehrkräfte bei der Umsetzung dieses Themas im Unterricht.
Der Beitrag „Mit Gemüse durchs Gartenjahr“ ergänzt das Thema ebenso, wie der
entnehmbare Saisonkalender „Deutsches Obst und Gemüse“. Gerade vor dem Hintergrund des steigenden Interesses an regionalen Nahrungsmitteln können diese Themen für die Ernährungsbildung über das ganze Jahr nützlich sein.
Ein anderes Alltagsthema wird mit dem Unterrichtsbaustein „Quadratisch praktisch für Milch, Saft & Co. – Getränkekartons entdecken“ aufgegriffen. Hier wird erläutert, wo die Rohstoffe herkommen und wie nachhaltig die Produktion der Verpackungen erfolgt. Wer sich einmal damit befasst hat, wird Getränkekartons mit anderen Augen sehen.
Der Nachhaltigkeit im Naturhaushalt und in der Landwirtschaft ist auch ein weiteres Thema gewidmet. Anhand der „Nährstoffkreisläufe am Beispiel der Nutztierfütterung“ wird erläutert, wie moderne Nahrungsmittelproduktion funktioniert.
Die Themenvielfalt im Lehrermagazin wird ergänzt durch die Beilage „Ich esse. Du isst. WIR essen.“ über die inklusive Sprachförderung an Grundschulen vom aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e.V. i.L.
Die neue Ausgabe vom „lebens.mittel.punkt“ kann über die i.m.a‐Homepage www.ima‐agrar.de oder hier angefordert werden: www.ima‐lehrermagazin.de.