Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neuer Fossilfund in Patagonien

Nachtschattengewächse gibt es seit 52 Millionen Jahren

Tomaten, Paprika und Auberginen – aus den heutigen Supermärkten kaum mehr wegzudenken.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Ihr Ursprung war bislang ein Mysterium, denn fossile Funde ihrer Vertreter sind rar. Der Fund einer versteinerten Physalis-Frucht überrascht die Wissenschaftler nun umso mehr: Datierungen ergaben, dass die altertümliche Blasenkirsche aus Patagonien mindestens 52 Mio. Jahre alt sein muss. Da Physalis aber eine sehr spät entstandene Gattung der Nachtschattengewächse ist, vermuten die Forscher, dass diese Pflanzenordnung sogar noch älter sein muss. Eventuell wuchsen Vorgänger von Tomate und Co. bereits auf dem Urkontinent Gondwana. Erstaunlich, denn wer hätte gedacht, dass die Paprika im Salat oder die Physalis neben dem Eisbecher sogar älter sind als wir Menschen?