Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unser Tipp für Selbstvermarkter

Kleine Geschenke …

… erhalten die Freundschaft. Das gilt auch für die Beziehung zu Kunden. Ein großer Kaffeeröster aus Belgien macht vor, wie es gehen kann: Den Kaffeesatz verschenkt er als Zuschlagsstoff für Blumenerde. Damit schlägt das clevere Unternehmen zwei Fliegen mit einer Klappe: Der Kaffeesatz muss nicht mehr aufwendig entsorgt werden und die Kunden freuen sich darüber.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Solche Synergien lassen sich nicht immer schaffen, doch kleine Geschenke für Ihre Kunden finden Sie schnell: Das können Rezeptbroschüren und Büchlein sein, die viele Verbände und Organisationen für kleines Geld anbieten. Einfache Schälmesser für Gemüse gibt es als Werbemittel auch mit Firmenaufdruck – das ideale Geschenk für Neukunden. Aber auch stabile Kartons aus Lieferungen können ein interessantes Geschenk sein, Sie werden sich wundern, wie gesucht diese Verpackungen sind. Die kleinen Geschenke sind ein Faktor in der klassischen Verkaufspsychologie: Wenn wir etwas geschenkt bekommen, möchten wir das Geschenk gerne erwidern, das ist fester Bestandteil unserer Kultur. Geben und Nehmen im klassischen Sinn – beim Direktabsatz sollte sich das in der Ladenkasse auszahlen.