Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Systems & Components 2017

Spezialmesse unter dem Dach der Agritechnica

Systems & Components, die Spezialmesse für Systeme, Module, Komponenten und Zubehör für die Landtechnik und verwandte Industrien, bietet vom 12. bis 18. November 2017 unter dem Dach der Agritechnica eine internationale Plattform zur Präsentation von Innovationen, Trends und Entwicklungen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DLG
Artikel teilen:

„Dafür stehen rund 700 Unternehmen aus aller Welt, darunter die Branchenführer, der etablierte Mittelstand und Start-ups aus den Bereichen Antrieb, Motoren, Hydraulik, Kabinen, Elektronik, Ersatz- und Verschleißteile“, erklärt Systems & Components-Projektleiter Dr. Raffaele Talarico vom Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft).

Speziell die Zulieferindustrie präsentiert sich als starker Innovationstreiber und Lösungsanbieter für die Landmaschinenindustrie. Mittlerweile haben sich Maschinen aus dem Landwirtschaftsbereich und deren Komponenten zu hochkomplexen Einheiten entwickelt. Die optimale Interaktion zwischen Komponenten spielt heute eine wesentliche Rolle, wenn mobile Anwendungen optimal funktionieren sollen. „Daher haben wir die diesjährige Systems & Components unter das Leitthema ‚Stay connected‘ gestellt“, betont Talarico. In modernen, hochkomplexen Systemen muss eine Vielzahl von mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Komponenten aufeinander abgestimmt sein. „Connectivity“ ist die Voraussetzung – nicht nur zwischen Komponenten, auch zwischen Mensch und Unternehmen.

Rund 100.000 Fachbesucher aus Einkauf, Beschaffung, Forschung und Entwicklung nutzten 2015 die Systems & Components, um sich über Neuheiten aus den Bereichen Motoren, Hydraulik, Achsen, Getriebe, Antrieb, Kabinen, Elektronik und deren Komponenten zu informieren.

Die Systems & Components findet vom 12. bis 18. November 2017 (Exklusivtage am 12. und 13. November) unter dem Dach der weltgrößten Fachmesse für Landtechnik, der Agritechnica, auf dem Messegelände in Hannover statt.
Interessenten erhalten weitere Informationen bei der DLG. Ansprechpartner ist Dr. Raffaele Talarico, Tel.: +39 051 0068345, E-Mail: r.talarico@dlg.org.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren