Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forum-Veranstaltung in Hannover

Controlled Traffic Farming (CTF) auf der Agritechnica 2009

Einen Acker kontrolliert, sozusagen auf festen Bahnen, befahren, bringt Vorteile hinsichtlich der Erträge, der Bodenstruktur und der Nährstoffeffizienz.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Im Rahmen der Agritechnica gibt es Informationen rund um das Thema „Controlled Traffic Farming (CTF)“. Die Zeitschrift Gemüse legt ebenfalls zur Agritechnica den Sonderdruck „Gemüsebau auf festen Spuren“ auf, der dasselbe Thema behandelt. Dieser Sonderdruck ist nach der Ausstellung als pdf-download unter www.gemuese-online.de erhältlich.
Am Sonntag, dem 8. November 2009, findet um 14.00 Uhr im Forum 1 die „World Soil and Water Show“ statt und in der Halle 11, Stand A 02. Den Boden als Produktionsfaktor hat auch das Forum „Controlled Traffic Farming – Chancen und Herausforderungen einer kontrollierten Befahrung landwirtschaftlicher Flächen“ zum Inhalt. Unter der Moderation von Prof. Dr. Oliver Hensel, Agrartechnik Witzenhausen, referieren Hans Henrik Pedersen von der dänischen Agrarberatung AgroTech und Martin Holpp, Forschungsanstalt Agroscope ART Tänikon/ Schweiz, zu CTF-Hintergrund und Nutzen sowie zur Entwicklung von angepassten CTFSystemen für Mitteleuropa und diskutieren mit den Teilnehmern.
In Halle 17, Stand 17C24, stellen die Agrartechnik Witzenhausen und die schweizer Forschungsanstalt Agroscope ART Tänikon ihr gemeinsames CTF-Projekt vor. In Halle 17, Stand 17D17, präsentiert die bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LFL) ihre Aktivitäten zu CTF und Strip Tillage.
In Halle 12, Stand 12E40, am Stand der Gesellschaft für Konservierende Bodenbearbeitung (GKB) sowie an Ständen von ausgewählten Maschinen- und Lenksystemanbietern gibt es Informationen der Beratungsfirma CTF Europe.
Darüber hinaus können sich Interessierte auf der von deutschen, englischen, niederländischen und dänischen Beratern gegründeten Internetplattform CTF Europe (www.ctfeurope.eu) weitergehend informieren und sich zu ihrer betriebsspezifischen Situation beraten lassen.