Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Innovationspreis Gartenbau

Betriebsorganisation im Mittelpunkt

Neue Wege in der Betriebsorganisation stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Innovationspreises Gartenbau. Die Pflanzenschule GbR, die Euro Plant Tray eG und die Treuhandstelle für Dauergrabstelle Niedersachsen/Sachsen-Anhalt GmbH sind die diesjährigen Preisträger.

von red Quelle Zentralverband Gartenbau (ZVG) erschienen am 24.09.2024
Der Innovationspreis für die Entwicklung und Einführung der EPT Trays ging an die Euro Plant Tray eG (v. l.): Die Deutsche Blumenfee 2023/24 Kathrin Köhler, Staatssekretärin Silvia Bender vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Rupert Fey von der Euro Plant Tray eG und die ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf. © ZVG/Rafalzyk
Artikel teilen:

Beim Deutschen Gartenbautag des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 20. September 2024 überreichte Silvia Bender, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, die Auszeichnungen an die drei Preisträger der Kategorie Kooperation/Betriebsorganisation.

Staatssekretärin Bender betonte in ihrer Rede: „Innovative Ideen sind ein wesentlicher Bestandteil des Gartenbaus, und die prämierten Betriebe sowie die gesamte Branche können stolz darauf sein. In diesem Jahr zeichnen wir sehr unterschiedliche Konzepte aus – von einer innovativen Lernapp für Auszubildende in den Grünen Berufen über eine umweltfreundliche Mehrwegpalette bis hin zu einer klimaangepassten, nachhaltigen Grabanlage. Diese Innovationen repräsentieren die Vielfalt und die nachhaltigen Ansätze des Gartenbaus.“

Der Innovationspreis für die Entwicklung der Green Learning App ging an die Pflanzenschule GbR (v. l.): Die Deutsche Blumenfee 2023/24 Kathrin Köhler, Staatssekretärin Silvia Bender vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Nicole Klattenhoff und Finn Schachtschneider von der Pflanzenschule GbR und die ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf.
Der Innovationspreis für die Entwicklung der Green Learning App ging an die Pflanzenschule GbR (v. l.): Die Deutsche Blumenfee 2023/24 Kathrin Köhler, Staatssekretärin Silvia Bender vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Nicole Klattenhoff und Finn Schachtschneider von der Pflanzenschule GbR und die ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf. © ZVG/Rafalzyk

ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf fügte hinzu: „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, welche neuen Ansätze unsere Branche hervorbringt. Gärtnerinnen und Gärtner sind ihre eigenen Innovationstreiber und Optimierer.“

Zu den Preisträgern gehörte die Euro Plant Tray eG, die für die Entwicklung und Einführung der EPT Trays – Mehrwegpaletten mit Wasserreserve – geehrt wurde. Diese umweltfreundliche Alternative zu Einwegverpackungen trägt zur Reduzierung von Müll bei und wurde als Branchenlösung mit weitreichendem Potenzial gewürdigt.

Die Pflanzenschule GbR erhielt ihren Preis für die „Green Learning App“, eine Lern- und Quizplattform für Auszubildende und Quereinsteiger in den Grünen Berufen. Die Jury lobte besonders die Anpassung an das Nutzungsverhalten junger Menschen, die Integration aller Fachbereiche und die Einbindung von Experten.

Das innovative Konzept „baumerbe – ein Grab am Zukunftsbaum“ der Treuhandstelle für Dauergrabstelle Niedersachsen/Sachsen-Anhalt GmbH wurde für seine Klimaanpassungsstrategien und die Ausrichtung an zukünftigen Bestattungstrends ausgezeichnet. Im Zentrum steht ein neu gepflanzter, stressresistenter Baum, der als Symbol für Nachhaltigkeit dient und sowohl Friedhofsverwaltungen als auch Grabbesitzer anspricht.

Das Konzept „baumerbe – ein Grab am Zukunftsbaum“ erhielt einen Preis. Bei der Preisübergabe (v. l.): Die Deutsche Blumenfee 2023/24 Kathrin Köhler, Staatssekretärin Silvia Bender vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Uwe Stapelmann und André Burmester (beide von der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Niedersachsen/Sachsen-Anhalt GmbH) und die ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf.
Das Konzept „baumerbe – ein Grab am Zukunftsbaum“ erhielt einen Preis. Bei der Preisübergabe (v. l.): Die Deutsche Blumenfee 2023/24 Kathrin Köhler, Staatssekretärin Silvia Bender vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Uwe Stapelmann und André Burmester (beide von der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Niedersachsen/Sachsen-Anhalt GmbH) und die ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf. © ZVG/Rafalzyk
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren