Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Berufsbildungsstatistik

Weniger Ausbildungsverhältnisse im Gemüsebau

Mit Sorge blickt der Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf die gesunkenen Ausbildungszahlen im Gärtnerberuf und sieht die Politik gefordert, die Attraktivität der dualen Ausbildung zu stärken.

von Zentralverband Gartenbau erschienen am 01.10.2024
Entwicklung der neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse zum Stichtag 31. Dezember 2023. © ZVG nach Statistischem Bericht Berufsbildungsstatistik
Artikel teilen:

„Die Fachrichtungen sind grundsätzlich stabil, die Gründe des Rückgangs liegen bei weniger Berufsanwärterinnen und -anwärtern auf dem Markt“, betont der Vorsitzende des ZVG-Ausschusses für Bildungspolitik und Berufsbildung, Georg Boekels. Um die Ausbildungsbetriebe selbst zu stärken, sieht Boekels Stellschrauben bei den bürokratischen Vorgaben unter anderem zu Ausbildungsverträgen, Umschulungsmaßnahmen und Prüfungsmodalitäten.

Laut aktuellen Angaben der Berufsbildungsstatistik des Statistischen Bundesamtes mit Stichtag 31. Dezember 2023 sind die Ausbildungszahlen der Neuabschlüsse im Gartenbau um 6,3 % zum Vorjahr mit insgesamt 4.725 neuen Ausbildungsverhältnissen im Gartenbau gesunken. Mit insgesamt 13.080 Azubis liegt die Marke der Gesamtzahlen der Auszubildenden 2023 wiederholt unter den Zahlen des Vorjahrs.

Im Gemüsebau stärkster Rückgang

Betrachtet man die einzelnen Fachrichtungen hinsichtlich der Neuabschlüsse weiter, haben die Fachrichtung Obstbau prozentual gesehen mit einem Plus von 16,7 % (+9) und die Friedhofsgärtnerei mit 3,5 % (+6) einen Zuwachs zu verzeichnen. Den stärksten Rückgang haben die Fachrichtungen Gemüsebau mit weniger 18,2 % (-30) und die Baumschule mit minus 9,5 % (-21) zu verbuchen. In den Staudengärtnereien waren es 78 (-3,8 %) Neuabschlüsse. Im Zierpflanzenbereich liegt der minimale Rückgang bei insgesamt minus 3,0 % (15).

Anzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in den gärtnerischen Fachrichtungen im Jahr 2023.
Anzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in den gärtnerischen Fachrichtungen im Jahr 2023. © ZVG nach Statistischem Bericht Berufsbildungsstatistik

Bei den Abschlussprüfungen erreichten 2023 insgesamt 3.810 Auszubildende von 4.782 zugelassenen Auszubildenden erfolgreich ihr Ziel. Das ist ein Prüfungserfolg von insgesamt 80 %. Kein gutes Zeichen sind allerdings die im Jahr 2023 insgesamt 1.713 vorzeitigen Auflösungen von Ausbildungsverträgen über alle gärtnerischen Fachrichtungen hinweg.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren