Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Amtsübergabe

Jürgen Mertz als ZVG-Präsident verabschiedet

Jürgen Mertz wurde am 19. September 2024 in Berlin im Rahmen eines Ehrenabends feierlich als Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) verabschiedet. Zwölf Jahre lang stand er an der Spitze des Verbandes und prägte maßgeblich dessen Ausrichtung und Schlagkraft.

von red Quelle Zentralverband Gartenbau (ZVG) erschienen am 24.09.2024
Jürgen Mertz bei seiner feierlichen Verabschiedung als ZVG-Präsident. © ZVG/ Rafalzyk
Artikel teilen:

In die Amtszeit des Gärtnermeisters aus Hessen, Jürgen Mertz, fallen bedeutende Meilensteine, darunter zwei Zukunftskongresse Gartenbau, die Fusion der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), der Start und die Fortführung des Bundesprogramms Energieeffizienz sowie die Öffnung aller Gartenbaubetriebe, Gärtnereien und Gartencenter während des Corona-Lockdowns.

Jürgen Mertz setzte sich stets für die Rahmenbedingungen kleiner und mittelständischer Gartenbaubetriebe ein, die er als Rückgrat der Wirtschaft betrachtete. Er engagierte sich dafür, den ZVG als starke Stimme des Gartenbaus in der Politik zu etablieren und platzierte wichtige gartenbauliche Themen auf der politischen Agenda. In der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) war er eine zentrale Stimme für den Gartenbau und die Sonderkulturen. Ein weiteres bedeutendes Projekt während seiner Amtszeit war der Start der Nachwuchskampagne »Gärtner. Der Zukunft gewachsen.«

„Mein Ziel war es, den ZVG mit seinen Mitarbeitern als ernsthaften Gesprächspartner für die Politik zu etablieren. Es war mir eine Ehre und Verpflichtung, dem Verband Gesicht und Stimme zu geben“, erklärte Mertz und dankte seinen Kollegen im Ehrenamt für ihr Vertrauen sowie dem Hauptamt des ZVG für die gute Zusammenarbeit.

Die neue ZVG-Präsidentin, Eva Kähler-Theuerkauf, würdigte Mertz Engagement: „Du hast das Schiff ZVG mit deiner großen Erfahrung durch schwere Stürme navigiert und dabei so manche Klippe umfahren. Man kann sagen, ein großer Kapitän geht von Bord.“

Grußworte kamen unter anderem von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, der ehemaligen Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, dem Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, und dem Vorsitzenden der Bundesfachgruppe Obstbau, Jens Stechmann.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren