Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tag der Azubis

Azubis entdecken neue Perspektiven im Freilandgemüsebau

Das T.A.G.-Azubi-Event fand dieses Jahr im Oldenburger Münsterland bei einem der größten Gemüseanbauer Deutschlands für erntefrisches Gemüse, Mählmann Gemüsebau in Cappeln, statt.

von red Quelle Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland e. V. erschienen am 26.09.2024
55 Azubis von T.A.G. Niedersachsen beim Tag der Azubis ganz im Zeichen des Gemüsebaues. © Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland e. V.
Artikel teilen:

Juniorbetriebsinhaber Christian Mählmann präsentierte seine beeindruckende Firmenhistorie und wie im Familienbetrieb seit vielen Jahren die Erfolgsdevise „Qualität und Frische gehen über alles“ umgesetzt wird. Während zweier spannender Führungen durch die Produktion mit Produktionsmanager und Ausbildungsleiter Henning Block sowie Projektmanager Leon Tegenkamp erfuhren die Azubis interessantes Fachwissen über die Produktion von Radieschen, Brokkoli, Möhren, Blattspinat, Spitzkohl und verschiedenen Salaten. Über 30 Kulturen, darunter Eissalat als größte Kultur, werden jährlich auf den Feldern von Mählmann Gemüsebau angebaut.

Während zweier spannender Führungen durch die Produktion erfuhren die Azubis interessantes Fachwissen über die Produktion von Radieschen, Brokkoli, Möhren, Blattspinat, Spitzkohl und verschiedenen Salaten.
Während zweier spannender Führungen durch die Produktion erfuhren die Azubis interessantes Fachwissen über die Produktion von Radieschen, Brokkoli, Möhren, Blattspinat, Spitzkohl und verschiedenen Salaten. © Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland e. V.

„Jeden Tag wird gepflanzt, dadurch wird auch jeden Tag geerntet“, so Ausbildungsleiter Henning Block. „Dabei ist die fünfjährige Fruchtfolge zu beachten und die landwirtschaftliche Nutzung im Wechsel, die eine erfolgreiche Ernte garantiert“, so Block.

Azubi-Vortrag

Danach präsentierte das Ausbilderteam der Handwerkskammer Cloppenburg einen praktischen Azubi-Vortrag zum Thema „Azubi-Knigge“. Nachmittags gab es eine Kolonnenfahrt in die Felder des gärtnerischen Fachbetriebes der Baumschule Beckermann. Betriebsinhaber Dirk Beckermann präsentierte hautnah, wie eine Baumschule heutzutage funktioniert. Er zeigte den Azubis live, wie tausende von Apfelbäumen in Handarbeit veredelt werden und warum die Obst- und Rosenkulturen der Baumschule Beckermann überall so beliebt sind.

Betriebsinhaber Christian Mählmann präsentiert Azubis, wie frisches Gemüse im Freiland angebaut und produziert wird.
Betriebsinhaber Christian Mählmann präsentiert Azubis, wie frisches Gemüse im Freiland angebaut und produziert wird. © Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland e. V.

Sehr erfreut war die T.A.G.-Initiative über das positive Feedback der Gärtner*innen-Azubis. O-Ton von Annalena Wirtz aus dem Botanischen Garten Oldenburg, Fachbereich Staudengärtnerei, was ihr am T.A.G. Tag der Azubis gefallen hat: „Das Kennenlernen neuer Betriebe und damit der Bandbreite des Gärtnerns sowie die Vernetzung mit anderen Azubis und die tolle Organisation – das hat man so nur beim T.A.G. Tag der Azubis!“

Sie sind Ausbildungsbetrieb im Gartenbau und wollen Ihre Ausbildungsqualität stärken? Nutzen Sie T.A.G., um sich als besonders attraktiver Ausbildungsbetrieb zu präsentieren. Sie und Ihre Azubis profitieren vom wichtigen Austausch & Netzwerken untereinander. T.A.G. ist kostenfrei für alle Mitgliedsbetriebe im Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren