Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FRUIT LOGISTICA 2012: Türkei ist Partnerland

Vom 8. bis 10. Februar findet die FRUIT LOGISTICA 2012, Leitmesse des internationalen Fruchthandels, zum 20. Mal auf dem Berliner Messegelände statt. Die Türkei ist als Partnerland angekündigt. 
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:


Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin GmbH: „Die Türkei ist mit ihrer breiten Angebotspalette an frischem Obst und Gemüse einer der wichtigsten Handelspartner für Deutschland, die Europäische Union sowie für viele andere Länder der Welt. Die stetig gewachsene Beteiligung der Türkei auf der FRUIT LOGISTICA über die letzten Jahre ist ein Spiegelbild der zunehmenden Bedeutung des Landes als Produzent, Exporteur und Handelspartner in der globalen Frischfruchtbranche.“


Die Türkei produzierte im letzten Jahr nach Angaben der Mediterranean Exporter Unions 43 Millionen Tonnen Obst und Gemüse, davon wurden 6,7 Prozent (2,9 Mio. t) exportiert. Die Hauptausfuhrgüter waren Zitrusfrüchte (1,2 Mio. t), frisches Gemüse (1 Mio. t) sowie frische Früchte (637.000 t). Zu den wichtigsten Handelspartnern zählen neben Russland (36%) und Deutschland (9%), Bulgarien, Ukraine, Irak und Rumänien.

Der Gesamtwert der Ausfuhren von frischem Obst und Gemüse belief sich auf 2,1 Milliarden US-Dollar. Die Türkei möchte den Export bis zum Jahr 2023 auf rund zehn Milliarden US-Dollar steigern. Für dieses Ziel soll der Auftritt der Türkei als Partnerland der FRUIT LOGISTICA 2012 entscheidenden Anschub leisten.

Die Türkei ist seit dem Jahr 2000 durchgängig mit einem Gemeinschaftsstand auf der FRUIT LOGISTICA vertreten. Seit dem Jahr 2004 wird der Ländergemeinschaftsstand von der Mediterranean Exporter Unions organisiert.

Quelle: Messe Berlin

 

(c) Gemüse online, 17.6.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren