Slow Food-Messe, Stuttgart
Slow Food – es geht um hochwertige, traditionell und regional hergestellte Nahrungsmittel
Überall wird gekostet, geschlürft und gekaut. Die große Auswahl an handwerklich hergestellten Lebensmitteln auf der Slow Food- Messe in Stuttgart lädt zum Probieren und Diskutieren ein.
- Veröffentlicht am
So kann man auf dieser Genießer- Messe zum Beispiel würzigen Bergkäse aus der Schweiz, Bärlauchbrotaufstrich aus Niedersachsen oder Bio-Wein aus Baden-Württemberg kosten. Aber wo sind frische Gemüseprodukte? Leider sind Anbieter von Gemüse fast gar nicht auf der Messe vertreten, obwohl das Logo mit Beta vulgaris anderes vermuten ließe. Grundsätze der Bewegung Dafür steht die „Slow Food“-Bewegung: verantwortliche Landwirtschaft und Fischerei, artgerechte Viehzucht, traditionelles Lebensmittelhandwerk und die Bewahrung der regionalen Geschmacksvielfalt. Produkte, die auf der Slow Food Messe ausgestellt werden sollen, müssen Folgendes erfüllen: Keine Geschmacksverstärker, keine künstlichen Aromen oder Bindemittel. Die Mitglieder...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast