Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kulturspeisepilze life auf der BUGA

Seit 1970 betreibt Peter Marseille seine Champignonzucht in Leichlingen. Superfrisch gelangen Pilze aus seiner Zucht direkt an den Endverbraucher – auf dem Wochenmarkt oder über den Hofladen. Außerdem beliefert Peter Marseille viele gastronomische Betriebe in der rheinischen Umgebung. Nun wurde er auf der BUGA in Koblenz für die hervorragende Präsentation seines umfangreichen Sortimentes derzeit bekannter Kulturpilzarten mit der Großen Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) ausgezeichnet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Peter Marseille wurde auf der BUGA in Koblenz für die hervorragende Präsentation seines
umfangreichen Sortimentes derzeit bekannter Kulturpilzarten mit der Großen Goldmedaille
der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) ausgezeichnet.
Peter Marseille wurde auf der BUGA in Koblenz für die hervorragende Präsentation seines umfangreichen Sortimentes derzeit bekannter Kulturpilzarten mit der Großen Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) ausgezeichnet.ZVG/Heland
Artikel teilen:

Die vom Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) geplante Präsentation im Pilze-Pavillon legt einen Schwerpunkt auf den hohen Gesundheitswert der Pilze, denn Kulturspeisepilze aus Deutschland bieten wertvolle Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien oder Ballaststoffe.

Die BUGA bietet in diesem Jahr eine große Schau zum Thema Erwerbsgartenbau, auf der zahlreiche Aussteller Zuchtergebnisse im Wettbewerb zeigen. Interessierte Besucher können hier zum Beispiel alles über den Anbau von Pilzen auf der Sonderausstellung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) erfahren. Der Informationspavillon befindet sich auf der Festung Ehrenbreitstein gegenüber dem Grünen Kompetenzzentrum.

Der Champignon, sozusagen der „Weltstar" unter den Speisepilzen, der von Peter Marseille so vielfältig gezüchtet wird, erwartet sie mit seinem ganzen Sortenreichtum: Zu sehen sind weiße Champignons, hellbraune und braune Champignons, weiße Miniatur- und weiße Riesenchampignons und natürlich auch der braune Riesenchampignon, der auch als Portobello bekannt ist. Und für Hobbyköche und -fotografen sind weitere Kulturspeisepilze in ihrem ursprünglichen Habitus, den man selten zu sehen bekommt, dort präsentiert: Austernpilze, Shiitake, Kräuterseitling, Hericium, Piopino und viele andere.

Gern führt Peter Marseille, der zu den besten Ausstellern zählt, auch Besucher durch seine Champignonzucht in Leichlingen - arrangiert leckere Pilzessen vor Ort und vermittelt seinen Gästen viele Informationen zum Thema Pilze und deren Zubereitung. Er ist ein Züchter, der als wahrer Lobbyist seines Standes alle Register zieht. Die Ehrung der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft wird seinem vielseitigen Einsatz gerecht.

Quelle: ZVG

(c) Gemüse online, 01.07.2011


0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren