Bundesprogramm Energieeffizienz – praxistauglich?
Die nukleare Katastrophe in Japan zwingt endgültig zum Umdenken hinsichtlich der Herkunft der Energie und des Energieverbrauchs.
Energie wird mehr denn je zur großen Zukunftsfrage. Dass die Energie langfristig eher noch teurer wird, liegt auf der Hand. Das wiederum zwingt zum Energiesparen. Je teurer die Energie, desto mehr lohnt es, in Energie sparende Produktionsanlagen zu investieren.
- Veröffentlicht am
● Die Neufassung des Bundesprogramms Energieeffizienz zur Steigerung des effizienten Energieeinsatzes in Landwirtschaft und Gartenbau kam fast punktgenau zur rechten Zeit. Gefördert werden Investitionen für eine klimaschonende Energieverwendung unter Nutzung effizientester Technik. Ein sinnvolles Ziel, wie die Darstellung auf Seite 51 dieser Ausgabe zeigt. ● Doch bringt die Neufassung dieses Bundesprogramms leider nicht die erhofften Erleichterungen für den Berufsstand. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zeigt sich enttäuscht, weil die Umsetzbarkeit weiterhin schwierig sein wird. Obwohl der ZVG sich vehement für Anpassungen eingesetzt hatte, ist es durch die Neufassung der Richtlinie nicht gelungen, wesentliche Hürden zu...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast