Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Slow Food- Bewegung

Der Methanol-Skandal markierte die Wende

Slow Food ist nach Informationen der eigenen Internetseite eine Non- Profit-Organisation und vom Thema her eine weltweite Vereinigung von bewussten Genießern und mündigen Konsumenten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Kultur des Essens und Trinkens zu pflegen und lebendig zu halten.
Veröffentlicht am
Als im Herbst 1992 Slow Food Deutschland gegründet wurde, gab es die Bewegung in Italien bereits seit sechs Jahre zunächst unter dem Namen „Arcigola“. Das Kürzel „Arci“ steht für die linke Kultur- und Freizeitbewegung Italiens. „Gola“ ist ein Synonym für Geschmack. Arcigola wurde im Juli 1986 auf Fonta afredda, dem einstigen Sommersitz des Hauses Savoyen, mitten in den Barolo-Weinbergen gegründet. Im zeitlichen Zusammenhang muss man den Methanol-Skandal 1985/86 sehen. Nach dem Skandal wollte nimand mehr italienischen Wein kaufen. Ein gewisser Carlo Petrini aus Bra und seine Freunde machten sich auf die Suche nach zuverlässsigen Weingütern. Arcigola kümmerte sich aber nicht nur um den guten Wein, sondern...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: