IPM Essen: Kleeschulte stellt regenerative Gemüse-Grow Bags vor
- Veröffentlicht am
Das neuartige Substrat in den Kleeschulte Gemüse-Grow Bags ist speziell für die professionelle Produktion von Gemüse wie Salatgurken, Tomaten und Paprika im Gewächshaus entwickelt worden. Die ausgewogene Kombination aus der nachhaltig erzeugten Kleeschulte Substratfaser topora® und dem mineralischen Zuschlagstoff Perlite® sorgt für ideales Wachstum der Pflanzen.
In der Kombination zeichnen sich die spezifischen Eigenschaften der Rohstoffe im Substrat aus. Während die RAL-gütegesicherte Substratfaser topora® eine sehr gute Wiederbenetzbarkeit ohne Zugabe von Benetzungsmitteln sichert, stärkt der Perlite®-Anteil die hervorragende Wasserspeicherkapazität. Das Gießwasser perlt nicht ab, sondern wird sofort aufgenommen, sodass Gießintervalle dem Bedarf angepasst werden können. Die Strukturstabilität und das optimale Porenvolumen begünstigen eine schnelle Durchwurzelung im Substrat. Auch bei längerer Kulturdauer der Pflanzen steht ausreichend Luft im Wurzelbereich zur Verfügung.
Was beim Einsatz von Steinwolle im Gemüsebau ein Problem darstellt, ist mit den Kleeschulte Gemüse-Grow Bags einfach zu lösen. Das Substrat besteht zu 100 % aus organischen und mineralischen Bestandteilen, sodass es nach erfolgreichem Einsatz einfach auf Feldern ausgefahren oder kompostiert werden kann.
Das geringe Gewicht des Substrates lässt die optimale Ausnutzung der Transportkapazitäten zu. So werden bis zu 32 Paletten auf einen Lkw verladen. Ein Grow Bag beinhaltet 23 Liter Kultursubstrat. Aufgrund der UV-beständigen Folie sind die Grow Bags bei starker Sonneneinstrahlung 2 Jahre lang stabil.
Die Kleeschulte Gemüse-Grow Bags werden in der Qualität „medium“ für die Produktion von Tomaten mit Perlite® 0 – 3 mm hergestellt. Die Qualität „coarse“ wurde für Gurken und Paprika entwickelt und wird mit Perlite® 2 – 6 mm hergestellt.
Während der IPM 2012 in Essen werden die Gemüse-Grow Bags erstmals auf dem Kleeschulte Erden-Stand vorgestellt. In der Halle 3, Stand D75 erfahren Besucher alles über die nachhaltigen Erden und Substrate aus dem Erdenwerk Kleeschulte. PR
(c) Gemüse online, 2.12.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.