Obst, Gemüse und Kartoffeln: Neuerungen zum 1. Januar 2012
Im Jahr 2011 war das EHEC-Geschehen im Frühjahr für die gesamte Kette der Obst- und Gemüseproduktion und Vermarktung ein dramatischer Einschnitt. Innerhalb des QS-Systems wurden zügig Konsequenzen gezogen, meldet das Internetportal www.proplanta.de am 16.12.11.
- Veröffentlicht am
Neue Anforderungen für Sprossen und Keimlinge im Leitfaden QS-Erzeugung und QS-GAP zum 01.01.2012 wurden definiert. Als weitere Maßnahme tritt ab dem 01.01.2012 ein Zusatzleitfaden „Bearbeitung" in Kraft. Der neue Leitfaden greift bei allen Prozessen, bei denen Produkte nach der Ernte zerkleinert, zerteilt, geschält und verpackt, gerieben, gehobelt oder püriert werden. Er gilt für alle Stufen. Ebenfalls in den Anwendungsbereich des Leitfadens „Bearbeitung" fällt die Aufbereitung von mikrobiologisch sensiblen Produkten wie Sprossen und Keimlingen. Schwerpunkte des Leitfadens sind spezifische Hygienevorgaben und Vorgaben zur Umsetzung eines mikrobiologischen Monitorings.
Darüber hinaus gibt es mit der Revision der Leitfäden zum 1. Januar 2012 für alle Stufen weitere Veränderungen, die die Sicherheit der Prozesse weiter verbessern und die Umsetzung der QS-Vorgaben noch praktikabler machen. Welche das im Detail sind, finden Sie im Downloadcenter in den Revisionsinformationen bei den einzelnen Leitfäden.
Weitere Details unter: http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Pflanze/Obst-Gemuese-und-Kartoffeln-Die-Neuerungen-zum-1-Januar-2012_article1324024073.html
(c) Gemüse online, 23.12.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.