Damit Marktanforderungen erfüllt werden können
Smarte Pflanzenschutzsysteme im Gemüsebau
Die Anforderungen der Marktpartner zu erfüllen, ist für den Gemüseabsatz wichtig. Darauf stellt
sich auch die Industrie ein. Am Gemüsebau-Feldtag in der Pfalz wurde der Stand der Forschung
und Entwicklung des Unternehmensbereichs Pflanzenschutz der BASF SE demonstriert.
- Veröffentlicht am
Wirkstoffwechsel, Verringerung von Rückständen im Produkt, Ergänzung des chemischen Pflanzenschutzes durch biologische Alternativen und Reduzierung des Wirkstoffeinsatzes sind die Ziele, die die BASF im Versuchswesen derzeit verfolgt. Vor diesem Hintergrund wurden neueste Pflanzenschutz-Strategien für Möhren, Salat, Blumenkohl, Spargel und Zwiebeln entwickelt, die Dr. Tobias Erven, Technische Produktentwicklung Sonderkulturen, BASF SE, kürzlich den Besuchern des Gemüsebau-Feldtags in Dannstadt- Schauernheim nahe brachte. Möhren: Strategien gegen den Echten Mehltau und Alternaria Besonders bei Bundmöhren, die für den Frischmarkt produziert werden, ist die Rückstandsproblematik bedeutend. Möhren der Sorte ‘Napoli’, F1, wurden am...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast