LandFrauenverband fordert Ernährungsbildung von Kita bis Mensa
Der Deutsche LandFrauenverband begrüßt die am Dienstag von Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, gestartete „Bundesinitiative Ernährungsbildung“, die sich in den vom Minister für 2016 formulierten Themenschwerpunkt für gesunde Ernährung einordnet.
- Veröffentlicht am
Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) setzt sich seit langem für notwendige Strukturen der Ernährungsbildung ein, beginnend in der Kita bis zu weiterführenden Schulen, forciert jedoch ein Unterrichtsfach Alltags- und Lebensökonomie mit Ernährungsbildung als wichtigem, aber nicht alleinigem Baustein.
Das von Bundesminister Christian Schmidt verkündete Angebot, Kitas und Schulen kostenloses Lehrmaterial zur Ernährungsbildung zur Verfügung zu stellen, findet beim Deutschen LandFrauenverband Zustimmung. „Gerade weil die Ernährungsbildung in den Schulen und Kitas noch nicht flächendeckend etabliert ist beziehungsweise sogar zurückgeschraubt wird, ist die kostenlose Bereitstellung von Lehrmaterial eine sehr gute Sache“, so dlv-Präsidentin Brigitte Scherb. „Doch damit allein ist es nicht getan, denn es bedarf auch dringend ausgebildeter Lehr- und Fachkräfte, die das Material im Unterricht kompetent einsetzen können“, so Scherb.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.