Zineg-Kontakstelle für Praxistransfer
Das Zineg-Verbundsprojekt verfogt das Ziel, CO2-Emissionen für die Pflanzenproduktion in Gewächshäusern auf Null zu reduzieren.
- Veröffentlicht am
Im Rahmen des Zineg-Projekts, das Ende 2014 auslief, forschten Hochschul- und Forschungsinstitute an innovativen Entwicklungen zur Gewächshaustechnik. Zahlreiche Resultate zum Energieverbrauch und Pflanzenwachstum stehen jetzt der gärtnerischen Praxis zur Verfügung. Um den Transfer dieses Knowhows in die Betriebe zu fördern, wurde die Zineg-Kontaktstelle eingerichtet. Damit sollen überregionale Ansprechpartner für Zineg-Technologien und Ergebnisse in bereits bestehenden Beratungsorganisationen etabliert werden.
Gartenbaubetriebe, Planungs- und Beratungsunternehmen können zukünftig bei der Entwicklung von Betriebskonzepten unterstützt werden. Konkret hilft die Kontaktstelle bei Fragen zur effektiven Wärmeisolierung, Klimaregelung, Einbindung regenerativer Energien zur Gewächshausbeheizung oder Kulturführung.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast