Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Wir sind nicht der „billige Jakob der Umweltpolitik“

Der „billige Jakob der Umweltpolitik“ sollen wir sein. So kam es mir jedenfalls nach der Lektüre des Interviews mit der neuen Umweltministerin Svenja Schulze in „Die Zeit“ vom 27. März 2018 vor. Jeder kann sich davon im „Zeit online“- Interview „Fleisch oder Tofu?“ auf der Homepage www.zeit.de auch nachträglich noch überzeugen.Tina Hildebrand und Petra Pinzler stellten die Fragen, Umweltministerin Svenja Schulze antwortete.

Veröffentlicht am
Christian Ufen, Gemüseproduzent und Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau
Christian Ufen, Gemüseproduzent und Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau
Die Äußerungen der Ministerin zu den Themen Insektenschutz/Pflanzenschutz, Kohleausstieg und Stickoxide ließen tief hinter die Kulissen des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), Berlin, blicken. Aber gehen wir der Reihe nach durch die Meinungsäußerungen der Ministerin: Die Fragenstellerinnen der „Zeit“ wollten ein Gespräch über die Ziele der Ministerin Schulze führen. Nach etwas Vorgeplänkel kam man über das erste konkrete Thema „Insektenschutz“ schließlich auch zum landwirtschaftlich- gartenbaulichen Pflanzenschutz. Hier schlug Svenja Schulze gleich ein paar Pflöcke ein. „Wir wollen insgesamt einen grundsätzlich anderen, restriktiveren Umgang mit Pflanzen- und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: