Für Neues zugelassen
Vier Pflanzenschutzmittel dürfen nun mehr als vorher. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Anwendungsgebiete der Substanzen nach Artikel 51 erweitert.
- Veröffentlicht am

Saracen
Saracen (Wirkstoff: Florasulam): Gegen Ausfallraps, Kamille-Arten, Kletten-Labkraut und Klatsch-Mohn in
- Gräsern in Beständen zur Saatguterzeugung und Langähriger Quecke, Nutzung als nachwachsender Rohstoff für technische Zwecke, nach dem Auflaufen mit 0,075 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha im Spätsommer bis Herbst, bzw. mit 0,1 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha im Frühjahr. Maximal 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Wartezeit: F.
Targa Super
Targa Super (Wirkstoff: Quizalofop-P): Gegen einjährige einkeimblättrige Unkräuter, ausgenommen Einjähriges Rispengras, mit 1,25 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha in:
- Chicoree, Feldanbau für Treiberei. Maximal 1 Anwendung nach dem Auflaufen. Wartezeit: F. Außerdem zugelassen in
- Frischen Kräutern. Maximal 1 Anwendung im Ansaatjahr nach dem Auflaufen bzw. ab dem 2. Standjahr nach dem Austrieb. Wartezeit: 90 Tage.
- Spinat. Maximal 1 Anwendung nach dem Auflaufen. Wartezeit: 28 Tage.
- Schnitt- und Stielmangold. Maximal 1 Anwendung nach dem Auflaufen bzw. nach dem Pflanzen. Wartezeit: 28 Tage.
- Wurzelzichorie. Maximal 1 Anwendung nach dem Auflaufen. Wartezeit: F.
- Gegen Gemeine Quecke in Frischen Kräutern mit 2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha. Maximal 1 Anwendung im Ansaatjahr nach dem Auflaufen bzw. ab dem 2. Standjahr nach dem Austrieb. Wartezeit: 90 Tage.
Kumar
Kumar (Wirkstoff: Kaliumhydrogencarbonat):
- Gegen Monilia laxa in Pflaume, Pfirsich, Süß- und Sauerkirsche mit 1,5 kg/ha in 250 bis 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe ab Beginn der Blüte bis Beginn der Fruchtreife. Maximal 6 Anwendungen im Abstand von 8 bis 12 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
Mospilan SG
Mospilan SG (Wirkstoff: Acetamiprid):
- Gegen Blattläuse in Schwarze, Rote und Weiße Johannisbeere, Stachelbeere, Josta, Heidelbeer-Arten, Schwarzer Holunder, Cranberry, Preiselbeere, Sanddorn, Maul- und Apfelbeere, sowie Rosen, Nutzung der Früchte (Hagebutten), im Freiland mit 0,25 kg/ha in mindestens 1000 l Wasser/ha nach der Ernte (BBCH-Stadium 91). Maximal 2 Anwendungen im Abstand von mindestens 7 Tagen. Wartezeit: 7 Tage. Zu Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern muss ein Mindestabstand von 15 Metern eingehalten werden. Mit verlustmindernden Geräten. sind folgende Mindestabstände einzuhalten: 50 % - 10 m, 75 % - 5 m, 90 % - 5 m.
- Gegen Drosophila-Arten (Larven und erwachsene Tiere) in Weinrebe (Nutzung als Tafel- und Keltertraube) im Freiland ab Beginn der Reife (ES 81 bis 85) mit 0,375 kg/ha in 400 bis 800 l Wasser/ha. Maximal eine Behandlung. Wartezeit: 14 Tage. Auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern muss ein Mindestabstand von 15 Metern eingehalten werden. Mit verlustmindernden Geräten gelten folgende reduzierte Abstände: 50% - 10 m, 75 % - 10 m, 90 % 5 m. Wenn Feldraine, Hecken oder Gehölzinseln angrenzen, ist zudem die Anwendungsbestimmung NT109 zu beachten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.