Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Einsatz von Saison-AK - BWagrar-Online-Seminar am 16. November

In landwirtschaftlichen gärtnerischen Betrieben - verstärkt in Sonderkulturbetrieben – sind Fremdarbeitskräfte und Saison-Arbeitskräfte mittlerweile meist unverzichtbar. Wer sie beschäftigt, muss jedoch viele arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Regelungen beachten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
privat
Artikel teilen:

Um welche Regelungen es konkret geht und warum man sich der Arbeitgeber von Saisonarbeitskräften unbedingt daran halten soll - darum geht es im BWagrar-Online-Seminar am 16. November 2017, von 19 bis 20 Uhr. Referentin ist Rechtsanwältin Nicole Spieß (Foto), die als Referentin Sozial- und Arbeitsrecht sowie Geschäftsführerin Arbeitgeberverband im Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) beruflich tagtäglich mit diesen Regelungen konfrontiert ist.

Themen werden erörtert:

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen

Arbeitsvertrag, Vergütung/Mindestlohn, Unterbringung/Verpflegung, Arbeitszeit, Urlaub, Krankheit

Sozialversicherung, geringfügig entlohnte und kurzfristige Beschäftigung

Besonderheiten bei ausländischen Saisonkräften

Verstöße gegen das Recht: Arten von Verstößen, Kontrollen, Ahndung

Ausblick auf 2018.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung erfolgt über www.bwagrar.de/Online-Seminare (Startseite, re. unten unter "Online-Seminare") oder Webcode eingeben: 5581131

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren