Das Sulphoraphan des Brokkoli ist direkt bei der Darmkrebstherapie einsetzbar
Brokkoli, eines der beliebtesten Brassica-Gemüsearten, ist wie alle Kreuzblütler reich an Senfölglykosiden – den sogenannten Glucosinolaten. Dabei weist besonders Brokkoli hohe Gehalte an 4-Methylsulfinylbutyl-Glucosinolat auf, dessen Abbauprodukt Sulforaphan vielfältige gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschreiben werden wie beispielsweise eine anti-kanzerogene oder anti-diabetogene Wirkung.
- Veröffentlicht am
Wie eine Schweizer Forschergruppe der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich neuerdings nachweisen konnte, kann Sulforaphan über die Aktivitätserhöhung der körpereigenen Enzymproduktion die Behandlung von Darmkrebs unterstützen. Sulforaphan wirkt somit nicht nur präventiv in der Vermeidung von Krebs, sondern es scheint direkt in der Darmkrebstherapie einsetzbar zu sein. So können Darmkrebszellen, die zuerst mit Sulforaphan behandelt werden, anschließend besser durch Medikamente abgetötet werden.
Zu den körpereigenen Enzymen, deren Aktivität durch Sulforaphan- Behandlung verstärkt wurde, gehört auch das von Krebszellen produzierte Enzym AKR1C3. Dieses Enzym ist der Ansatzpunkt eines Medikaments (PR-104A) für die Darmkrebstherapie, das derzeit im Entwicklungsstadium ist. PR-104A benötigt AKR1C3, um wirksam zu werden. Denn bei PR-104A handelt es sich um ein Pro-Drug, also einen Arzneistoff, der dem Patienten in inaktiver Form verabreicht und erst durch die Verstoffwechselung im menschlichen Körper in einen aktiven Wirkstoff überführt wird. Pro-Drugs wirken so zielgenauer und vermindern damit die oft starken Nebenwirkungen von Krebsmedikamenten. Und hier zeigt sich der positive Effekt von Sulforaphan. In einem Testsystem konnten die Schweizer Wissenschaftler nachweisen, dass menschliche Darmkrebszellen, die zuvor mit Sulforaphan behandelt wurden, mit geringeren Dosen PR-104A abgetötet wurden. Derzeit wird das Medikament PR-104A in klinischen Studien an menschlichen Probanden erprobt, um eine Zulassung zu erlangen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast